Verbesserte Grenzkontrollen zur Erleichterung des Reiseverkehrs an den Außengrenzen und verbesserte Erfahrungen für Passagiere und Personal der Grenzbehörden

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Fördermaßnahme HORIZON-CL3-2021-BM-01-03, Teil von Horizont Europa, zielte darauf ab, die Effizienz und das Erlebnis von Grenzkontrollen an den EU-Außengrenzen zu verbessern. Diese Initiative konzentrierte sich auf die Entwicklung und Validierung innovativer Lösungen, die das Reisen für legitime Passagiere erleichtern und gleichzeitig die Sicherheitsmaßnahmen stärken und illegale Aktivitäten bekämpfen. Das Programm sollte das gesamte Grenzübergangserlebnis sowohl für Reisende als auch für das Personal der Grenzbehörden verbessern.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele für Grenzsicherheit

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Es wird detailliert, wer sich bewerben kann und wo Projekte umgesetzt werden sollen, wobei die strategischen Ziele der Verbesserung der Grenzsicherheit und der Reiseerleichterung hervorgehoben werden.

Was wird gefördert: Projektumfang und Innovationsbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für Grenzmanagement und Sicherheit liegt. Er erläutert die erwarteten Entwicklungsstufen der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und der indikative Förderbeträge pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen für Förderantragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Regeln für die Zusammenarbeit, die Technologienutzung und umfassendere operative Prinzipien.

Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren, einschließlich der Einreichungsrichtlinien und der Bewertungsmethodik.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Grundlage und Governance für das Förderprogramm dienen.

Ähnliche Programme

#EU-Grenzsicherheit#Reiseerleichterung#Grenzmanagement#Horizont Europa#Innovationsmaßnahmen#Zollbehörden#Maritime Sicherheit#Außengrenzen#Grenzkontrollen#Passagiererfahrung#Grenzbehörden#Verhinderung illegalen Handels#Biometrie#Zivile Sicherheit#Transportsektor#Frontex#Galileo/EGNOS#Copernicus

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das indikative Budget für dieses Thema beträgt 20.000.000 €, geteilt mit den Themen HORIZON-CL3-2021-BM-01 und HORIZON-CL3-2021-BM-01-05. Speziell für dieses Thema (HORIZON-CL3-2021-BM-01-03) werden zwei Zuschüsse erwartet, jeweils mit einem Beitrag von 4.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.11.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Grenz- und Küstenwachen, Zollbehörden, Reisende, Transportsektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Grenz- und Küstenwache (Frontex) – Definition der Fähigkeitsanforderungen, Unterstützung der Europäischen Kommission, Validierung der Ergebnisse; Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht (eu-LISA) – Unterstützung der Europäischen Kommission; Projekte der Netzwerke von Praktikern; Wissensnetzwerke für Sicherheitsforschung und Innovation; Gemeinschaft der Nutzer für sichere, geschützte und widerstandsfähige Gesellschaften (CERIS)

0 x 0
XS