Erprobung und Demonstration transformativer Lösungen zur Steigerung der Klimaresilienz im Agrar- und/oder Forstsektor.

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses EU Horizon Europe Programm, HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-01, konzentriert sich auf die Erprobung und Demonstration transformativer Lösungen zur Steigerung der Klimaresilienz in den Agrar- und Forstsektoren. Es legt einen einzigartigen Schwerpunkt auf einen systemischen, multirisikofähigen Ansatz und priorisiert naturbasierte Lösungen, mit dem Ziel tiefgreifender Demonstrationen in europäischen Regionen und Gemeinden. Die Initiative soll sich an den umfassenderen Zielen des Europäischen Grünen Deals ausrichten, um eine nachhaltige Transformation zu unterstützen und die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren.

Wer wird für Klimaresilienz in Land- und Forstwirtschaft gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die übergeordneten Ziele des Programms, mit dem Schwerpunkt auf dem Aufbau systemischer Klimaresilienz in Land- und Forstwirtschaft.

Was gefördert wird: Innovative Lösungen zur Klimaresilienz

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen und naturbasierten Lösungen zur Steigerung der Klimaresilienz in den Agrar- und Forstsektoren liegt.

Art und Umfang der Finanzierung für Klimaanpassung

Dieser Abschnitt beschreibt das im Programm verwendete Finanzinstrument und Details zu Konsortialanforderungen und anderen Bestimmungen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die notwendigen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Teilnehmer, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortialbildung und anderer wichtiger regulatorischer Bestimmungen.

Antragsverfahren: Von der Einreichung zur Vergabe

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren und die Bewertung von Vorschlägen, einschließlich verfügbarer Formulare und allgemeiner Zeitpläne.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung der EU-Vorschriften zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Klimaresilienz#Landwirtschaft#Forstwirtschaft#naturbasierte Lösungen#Horizon Europe#Agrarökologie#Smart Farming#Ökosystemwiederherstellung#Klimaanpassung#Europäischer Grüner Deal#Biodiversität#Wassermanagement#Kohlenstoffbindung#nachhaltige Landwirtschaft#EU-Förderung#Innovationsmaßnahmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden) und mit Horizon Europe assoziierte Länder, mit Demonstrationen in mindestens 3 verschiedenen EU-Mitgliedstaaten und/oder mit Horizon Europe assoziierten Ländern. Regionen, die für Kohäsionsfonds in Frage kommen, sowie verschiedene biogeografische Gebiete werden bevorzugt.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und zugehörige Wertschöpfungsketten, kleine landwirtschaftliche Betriebe, Biobetriebe, Betriebe in Umstellung.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Skalierung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Climate-KIC, EIT Food, Europäische Umweltagentur (EUA), GD CLIMA, Mission Community of Practice, Mission Implementation Platform, Cluster 6, Mission A Soil Deal for Europe, zukünftige Partnerschaft zu Agrarökologie Living Labs.

0 x 0
XS