Groß angelegte Demonstratoren für Klimaresilienz mit grenzüberschreitendem Mehrwert
Dieses EU-Förderprogramm, 'Groß angelegte Demonstratoren für Klimaresilienz mit grenzüberschreitendem Mehrwert' im Rahmen von Horizon Europe, zielt darauf ab, Europas Transformation zu einer klimaresilienten Gesellschaft bis 2050 zu beschleunigen. Es konzentriert sich auf die Unterstützung groß angelegter Demonstrationen innovativer sozio-technologischer Lösungen, die die Anpassungsfähigkeit erhöhen und die Anfälligkeit für Klimafolgen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern minimieren. Das Programm betont die interregionale Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Vorreiterregionen und weniger erfahrenen Regionen, um wirksame Lösungen zu skalieren und eine gerechte gesellschaftliche Transformation zu fördern.
Wer wird gefördert: Förderfähige Teilnehmer und Kernziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Förderprogramm erreichen soll, mit dem Schwerpunkt auf dem Aufbau einer klimaresilienten Gesellschaft in ganz Europa.
Was wird gefördert: Projektfokus und Umfang
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematische Bereiche und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie Informationen zur Kostenübernahme und den Entwicklungsstadien der geförderten Projekte.
Art und Umfang der Finanzierung für Klimaresilienz-Initiativen
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximalen Fördersummen und der erwarteten Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen für Klimaschutzprojekte
Dieser Abschnitt skizziert die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien, finanzieller Bestimmungen und anderer wichtiger Vorgaben.
Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Antragsprozess, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren für die Förderung.
Rechtsgrundlage des Klimaresilienzprogramms
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln, wobei seine Legitimität und die Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten, hervorgehoben werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
50.000.500 €
Förderbudget:
50.000.500 €
Einsendeschluss:
12.04.2022
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Assoziierte Länder. Projekte müssen Demonstrationen in mindestens drei Regionen in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder mit Horizon Europe assoziierten Ländern umfassen, wobei mindestens eine Demonstration in einer weniger entwickelten Region stattfinden muss.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Regionen, Städte, Bürger, Unternehmen, Vorreiterregionen, weniger erfahrene Regionen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Skalierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission, Missionsimplementierungsplattform
Zusätzliche Partner:
JRC (Unterstützung bei der Analyse naturbasierter Lösungen, Leitlinien für intelligente Spezialisierungsstrategien, synergetische Maßnahmen)
Website: