Modellierung des industriellen Übergangs zu Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft (Processes4Planet Partnerschaft) (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Förderprogramm, im Rahmen der Processes4Planet Partnerschaft, zielt darauf ab, den Übergang der europäischen Prozessindustrien zu Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft bis 2050 zu beschleunigen. Es unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher Modellierungswerkzeuge und -szenarien, um Wege für die nachhaltige Transformation der Industrie zu verstehen und zu gestalten, die globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die EU-Klimaambitionen zu unterstützen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von juristischen Personen innerhalb der Europäischen Union und assoziierten Ländern, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu fördern und den industriellen Übergang zu Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Was wird gefördert

Diese Förderung unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Modellierungswerkzeuge und Szenarien für den industriellen Übergang konzentrieren. Der Umfang umfasst wichtige Industriesektoren und zielt auf erhebliche Umweltauswirkungen ab.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschüsse über ein einstufiges Antragsverfahren und stellt erhebliche Mittel für Forschungs- und Innovationsprojekte zur industriellen Transformation bereit.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Zulassungs- und Förderfähigkeitskriterien einhalten, wobei ein starker Schwerpunkt auf kooperativen Ansätzen und umfassenden Verwertungsstrategien für Projektergebnisse liegt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren folgt einer einstufigen Einreichung, wobei Vorschläge anhand spezifischer Kriterien bewertet werden, die in den Allgemeinen Anhängen von Horizont Europa dargelegt sind.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm ist durch den grundlegenden Rechtsrahmen von Horizont Europa und verwandte EU-Verordnungen etabliert und geregelt.

Ähnliche Programme

#Industrieübergang#Klimaneutralität#Kreislaufwirtschaft#Nachhaltige Produktion#Digitale Transformation#Processes4Planet Partnerschaft#Energieeffizienz#Industrielle Modellierung#Fertigungsindustrie#Bauindustrie#Stahlindustrie#Erneuerbare Energien#Forschung und Innovation#Fortschrittliche Materialien#EU-Förderung#Horizon Europe Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

13.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Bauwesen und Baustoffe, Textil- und Bekleidungsindustrie, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Energieintensive Industrien, Fertigungsindustrie, Bauindustrie, Stahlindustrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Processes4Planet Partnerschaft, Made in Europe Partnerschaft, Clean Steel Partnerschaft, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Manufacturing, EIT Digital, EIT Climate-KIC, InvestEU Fonds, Innovationsfonds, Life Plus Programm, Europäische Investitionsbank (EIB)

0 x 0
XS