Durchbrüche zur Verbesserung der Ressourceneffizienz in der Prozessindustrie (Processes4Planet-Partnerschaft) (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, Teil der Initiative Horizont Europa, zielt darauf ab, die Prozessindustrie zu revolutionieren, indem es die Ressourceneffizienz erheblich verbessert und ihren Übergang zu Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft beschleunigt. Es unterstützt gezielt innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die disruptive Technologien und fortschrittliche digitale Lösungen einführen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und geografischen Gebiete sowie die Kernziele dieses Programms. Er konzentriert sich auf die Unterstützung gemeinsamer Anstrengungen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Industrielandschaft zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei innovative Ansätze zur Transformation der Prozessindustrie im Vordergrund stehen. Er hebt den Fokus auf disruptive Technologien und digitale Lösungen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz hervor.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und der erwarteten Fördersummen pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen für die Teilnahme, wobei der Schwerpunkt auf den Antragsanforderungen, der Zusammenarbeit und anderen wichtigen Bestimmungen liegt.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antrags- und Evaluierungsprozess, von der Einreichung bis zur Mitteilung der Ergebnisse.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechts- und Politikdokumente, die das Förderprogramm regeln und sein offizielles Mandat festlegen.

Ähnliche Programme

#Prozessindustrie#Ressourceneffizienz#Klimaneutralität#Kreislaufwirtschaft#Industrielle Transformation#Fortschrittliche Fertigung#Digitale Technologien#Processes4Planet#Horizont Europa#Green Deal#Energieeffizienz#Umwelttechnik#Industriedynamik#Abfallreduzierung#Smart Factory#Wertschöpfungsketten#Innovationsmaßnahmen#Europäische Industrie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Für den gesamten Aufruf (HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01) betrug das verfügbare Budget 251.000.000 €. Für dieses spezifische Thema (HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01-41) wurden 30.000.000 € zugewiesen, wobei erwartet wurde, dass 3 Projekte gefördert werden.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.02.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Prozessindustrie, Fertigungsindustrie, Bauindustrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

HaDEA Einheit

Zusätzliche Partner:

Processes4Planet-Partnerschaft, Made in Europe-Partnerschaft, Clean Steel-Partnerschaft, Programm Digitales Europa, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT Manufacturing, EIT Digital, EIT Climate-KIC), InvestEU-Fonds, Innovationsfonds, Life Plus Programm, Europäische Investitionsbank (EIB), Mission Innovation 2.0 „Netto-Null-Industrien“, CEN-CENELEC, ETSI

0 x 0
XS