Nachhaltiger und effizienter industrieller Wasserverbrauch: durch Energie- und Stoffrückgewinnung (Processes4Planet-Partnerschaft) (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) im Rahmen von Horizont Europa konzentriert sich auf die Erreichung eines nachhaltigen und effizienten industriellen Wasserverbrauchs durch innovative Energie- und Stoffrückgewinnung. Das Programm zielt darauf ab, einen signifikanten Übergang zu einer vollständigen Kreislaufwassernutzung in der Prozessindustrie voranzutreiben, zur Klimaneutralität beizutragen und die Abhängigkeit von Süßwasserquellen zu reduzieren, indem die Rückgewinnung wertvoller Substanzen und Energie aus Abwässern maximiert wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten und strategischen Ziele des Programms „Nachhaltiger und effizienter industrieller Wasserverbrauch“. Es konzentriert sich auf Einrichtungen innerhalb der Europäischen Union und assoziierter Länder und fördert die internationale Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung des industriellen Wassermanagements und der Ressourcenrückgewinnung.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Entwicklungsstufen, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für das industrielle Wassermanagement und die Ressourcenrückgewinnung liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge und der gesamten Programmdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt detailliert die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung und wie Vorschläge für die Auswahl bewertet werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen und regulatorischen Dokumente, die die Grundlage und Steuerung des Förderprogramms bilden.

Ähnliche Programme

#industrieller Wasserverbrauch#Energierückgewinnung#Stoffrückgewinnung#Kreislaufwirtschaft#Horizont Europa Förderung#nachhaltiges Wassermanagement#Prozessindustrien#Abwasserbehandlung#Ressourceneffizienz#Klimaneutralität#Digitaler Zwilling#industrielle Symbiose#Hubs for Circularity#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Green Deal#Industrie 5.0#Dekarbonisierung#fortschrittliche Materialien

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2023

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder. Internationale Zusammenarbeit mit einigen Regionen oder Ländern wird empfohlen.

Sektoren

Sektoren:

Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Bauwesen und Baustoffe, Papier- und Verpackungsindustrie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Energieintensive Industrien, Prozessindustrien, Verarbeitende Industrie, Bauindustrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Processes4Planet (koprogammierte europäische Partnerschaft), Made in Europe (koprogammierte europäische Partnerschaft), Clean Steel (koprogammierte europäische Partnerschaft)

0 x 0
XS