Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das 'Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen' ist eine EU-finanzierte Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, Gesundheits- und Sozialsysteme durch strategische Innovationsbeschaffung zu transformieren. Dieses Programm konzentriert sich auf den Aufbau eines Netzwerks von Beschaffungsstellen, um die Einführung innovativer, nachhaltiger und hochwertiger Gesundheitslösungen in ganz Europa voranzutreiben, insbesondere als Reaktion auf die durch die COVID-19-Pandemie hervorgehobenen Herausforderungen. Es fördert die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer, um die kollektive Kapazität für die Beschaffung innovativer Lösungen zu verbessern.

Wer wird durch das Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen gefördert

Das 'Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen' richtet sich an öffentliche und private Beschaffungsstellen, Gesundheitsbehörden und Innovationskompetenzzentren in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, mit dem Ziel, Innovationen in Gesundheitssystemen zu fördern und den Zugang zu hochwertiger Versorgung zu gewährleisten. Juristische Personen aus den USA sind ebenfalls förderberechtigt.

Was wird durch das Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen gefördert

Das Programm finanziert hauptsächlich Initiativen in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von Innovationen durch strategische Beschaffung liegt. Es unterstützt Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien, von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung, und ermöglicht unter bestimmten Bedingungen finanzielle Unterstützung für Dritte.

Art und Umfang der Finanzierung

Das 'Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen' bietet Finanzierungen in Form von Zuschüssen, mit einer maximalen Förderhöhe von 5.000.000 € pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen für Projekte des Innovationsbeschaffungsnetzwerks

Antragsteller und Begünstigte des Zuschusses des 'Innovationsbeschaffungsnetzwerks im Gesundheitswesen' müssen bestimmte rechtliche, administrative und operative Bedingungen einhalten, einschließlich strenger Konsortialanforderungen und Budgetbeschränkungen für die Unterstützung Dritter.

Antragsverfahren für das Innovationsbeschaffungsnetzwerk

Das Antragsverfahren für das 'Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen' umfasste eine einstufige Einreichung, die nun abgeschlossen ist. Die Vorschläge wurden bewertet und die Antragsteller über die Ergebnisse informiert.

Rechtsgrundlage des Innovationsbeschaffungsnetzwerks im Gesundheitswesen

Das Programm 'Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen' ist durch umfassende Rechtsrahmen im Rahmen von Horizont Europa etabliert und geregelt, was Transparenz und Rechenschaftspflicht in seinen Operationen gewährleistet.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Innovation im Gesundheitswesen#Innovationsbeschaffung#Horizont Europa#Transformation von Gesundheitssystemen#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Öffentliche Beschaffungsstellen#Private Beschaffungsstellen#Gesundheitsbehörden#Kapazitätsaufbau#Digitale Gesundheitslösungen#Nachhaltige Gesundheitsversorgung#Patientenzentrierte Versorgung#Horizon-HLTH-2021-CARE-05-04#EU-Gesundheitszuschüsse#Medizinische Beschaffung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Vereinigte Staaten

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheit, Sozialwesen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS