Vor-kommerzielle Forschung und Innovationsbeschaffung (PCP) zum Aufbau der Resilienz von Gesundheitssystemen im Kontext der Erholung
Dieses Programm, das im Rahmen von Horizont Europa finanziert wird, konzentriert sich auf die vor-kommerzielle Beschaffung (PCP), um Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Sein Hauptziel ist es, die Resilienz und die Bereitschaft der Gesundheitssysteme gegenüber aufkommenden Bedrohungen zu stärken und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Gesundheits- und Technologiebranche der EU, insbesondere für Start-ups und KMU, zu fördern. Durch die Unterstützung von bedarfsorientierter Forschung und Entwicklung zielt das Programm darauf ab, marktreife, nachhaltige und innovative Lösungen in den europäischen Gesundheitssektor zu bringen.
Wer wird gefördert: Förderberechtigte Antragsteller und Kernziele
Das Programm richtet sich an eine vielfältige Gruppe von Einrichtungen und Einzelpersonen, die sich der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens verschrieben haben, darunter öffentliche und private Beschaffer, Innovatoren aus der Industrie und Mediziner. Es legt den Schwerpunkt auf die Stärkung der Gesundheitssysteme in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, mit dem klaren Ziel, die Resilienz zu fördern und einen gleichberechtigten Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Was wird gefördert: Projektumfang und Innovationsbereiche
Diese Förderinitiative unterstützt Forschung und Entwicklung in kritischen Bereichen des Gesundheitswesens und konzentriert sich auf innovative Lösungen, die aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Gesundheitssysteme angehen. Sie umfasst Aktivitäten von der frühen Forschungsphase bis hin zu marktreifen Lösungen, wobei ein umfassendes Kostenmanagement und die Projektentwicklungsreife im Vordergrund stehen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzrahmen
Das Programm bietet hauptsächlich Zuschüsse für vor-kommerzielle Beschaffungsmaßnahmen, mit erheblicher finanzieller Unterstützung pro Projekt, um Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben.
Bedingungen und Anforderungen für die Innovationsförderung im Gesundheitswesen
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen für die Einreichung, finanzielle Leistungsfähigkeit und Projektdurchführung einhalten, wobei ein starker Schwerpunkt auf kollaborativen Ansätzen und der Nachhaltigkeit der entwickelten Lösungen liegt.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm erfolgte in einer einstufigen Einreichung, wobei die Zeitpläne für Bewertung und Zuschussvereinbarung in den allgemeinen Anhängen von Horizont Europa dargelegt sind.
Rechtsgrundlage des Programms zur Resilienz im Gesundheitswesen
Das Förderprogramm wird durch den umfassenden rechtlichen Rahmen von Horizont Europa begründet und geregelt, ergänzt durch verschiedene detaillierte Vorschriften und Richtlinien, die den Antragstellern zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 EUR
Förderbudget:
25.000.000 EUR
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, zusätzlich Nicht-EU-Länder wie die Vereinigten Staaten von Amerika unter spezifischen Bestimmungen.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Patienten, Bürger, informelle Pflegekräfte, gefährdete Gruppen, Gesundheitsdienstleister und -fachkräfte, politische Entscheidungsträger
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: