Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen" im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, ein robustes Netzwerk aus öffentlichen und privaten Beschaffern aufzubauen. Diese Initiative fördert die Einführung innovativer Gesundheitslösungen und stärkt die Resilienz und Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme in ganz Europa. Es konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung optimaler, kosteneffizienter und flexibler Strategien zur Innovationsbeschaffung, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die für die Förderung des "Innovationsbeschaffungsnetzwerks im Gesundheitswesen" in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf öffentlichen und privaten Beschaffern, Gesundheitsbehörden und Kompetenzzentren für Innovationsbeschaffung in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern liegt. Das Hauptziel des Programms ist die Verbesserung des Zugangs zu innovativer, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung durch koordinierte Innovationsbeschaffung.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen der Ausschreibung "Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen" gefördert werden, wobei der Schwerpunkt auf der Einrichtung eines kollaborativen Netzwerks für die Beschaffung von Innovationen im Gesundheitswesen liegt. Es wird auch klargestellt, dass Finanzhilfen an Dritte vergeben werden können und dass klinische Studien Teil der Vorschläge sein können.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm "Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen" bietet Zuschussförderungen an, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Unterstützung von Konsortien bei der Koordinierung von Innovationsbeschaffungsaktivitäten. Jedes Projekt unter diesem Thema kann bis zu 5.000.000 EUR erhalten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller der Ausschreibung "Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen", einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und rechtliche Aspekte. Vorschläge sollten die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegten Richtlinien berücksichtigen und sicherstellen, dass spezifische Bestimmungen zur Unterstützung Dritter erfüllt werden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Ausschreibung "Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen" umfasste eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertungsergebnisse nach einer bestimmten Frist mitgeteilt wurden. Wichtige Dokumente und Prozesse sind in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms beschrieben.

Rechtsgrundlage

Das Programm "Innovationsbeschaffungsnetzwerk im Gesundheitswesen" operiert im Rahmen von Horizont Europa, einem zentralen EU-Forschungs- und Innovationsprogramm. Seine grundlegenden Rechtsdokumente und die maßgeblichen Vorschriften sind hauptsächlich im Horizont Europa Arbeitsprogramm und der EU-Finanzverordnung detailliert.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Gesundheitsinnovation#Beschaffungsnetzwerk#Horizont Europa#Gesundheitssysteme#Innovationsbeschaffung#Gesundheitspolitik#digitale Gesundheit#nachhaltige Gesundheitsversorgung#Zuschussmöglichkeiten#EU-Zuschüsse#öffentliche Beschaffer#private Beschaffer#Gesundheitsbehörden#Kapazitätsaufbau#grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, Vereinigte Staaten von Amerika

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheitsdienstleister, öffentliche Beschaffer, private Beschaffer, Gesundheitsbehörden, Kompetenzzentren für Innovationsbeschaffung, Patienten, Industrie (einschließlich KMU/Start-ups), politische Entscheidungsträger, Investoren

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Patienten, Industrie (einschließlich KMU/Start-ups), politische Entscheidungsträger (lokale, regionale und/oder nationale Behörden), Investoren (z.B. private Investoren, Nationale Förderbanken und Wirtschaftsförderungsagenturen)

0 x 0
XS