Innovationsfonds 2024 Auktion – Festprämienauktion für RFNBO-Wasserstoffproduktion
Die Innovationsfonds-Auktion 2024 bietet eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, die sich auf die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) konzentrieren. Diese Initiative vergibt Festprämien-Auktionseinheitenzuschüsse, um den Einsatz grüner Technologien zu beschleunigen, einen wesentlichen Beitrag zu den Klimaneutralitätszielen der Europäischen Union zu leisten und ihre industrielle Führungsposition zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an Unternehmen, die in der Lage sind, erneuerbaren Wasserstoff nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) zu produzieren, um Europas industrielle Führungsposition und Klimaneutralität bis 2050 zu unterstützen. Die Förderkriterien für Antragsteller und der spezifische geografische Geltungsbereich sind im offiziellen Aufrufdokument detailliert beschrieben.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Projekte, die sich auf die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) konzentrieren, einschließlich eines spezifischen Themas für den maritimen Sektor. Die Förderung soll förderfähige Kosten abdecken, die mit der Überführung dieser innovativen Projekte in eine kommerzielle oder Skalierungsphase verbunden sind.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt durch Festprämien-Auktionseinheitenzuschüsse, wobei für den Aufruf ein Gesamtbudget von 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung steht. Die Art der Auktion bedeutet, dass der spezifische Förderbetrag pro Projekt durch ein wettbewerbliches Bieterverfahren bestimmt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen strenge Anforderungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller und operativer Leistungsfähigkeit sowie spezifische rechtliche und finanzielle Bedingungen für die Zuschüsse einhalten. Diese Bedingungen sind in verschiedenen Abschnitten des offiziellen Aufrufdokuments ausführlich beschrieben.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, die über das Funding & Tenders Portal durchgeführt wird. Projekte werden anhand von Vergabekriterien bewertet, die den Gebotspreis, die Relevanz und die Qualität umfassen, was zu einem Kaskaden-Auswahlverfahren führt.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm unterliegt einem robusten Rechtsrahmen, der durch spezifische Entscheidungen und Verordnungen der Europäischen Kommission festgelegt wurde, wodurch sein Mandat und seine operationellen Richtlinien klar definiert sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
1.200.000.000 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Sektoren:
Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Kommerzialisierung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: