Innovationszentren für Seltene Erden und Magnete (IA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Innovationszentren für Seltene Erden und Magnete“ im Rahmen der RESILIENCE-Ausschreibung von Horizont Europa zielt darauf ab, die strategische Autonomie der EU bei kritischen Rohstoffen erheblich zu verbessern. Diese Initiative konzentriert sich auf die Einrichtung von Innovationszentren, um die Entwicklung und Markteinführung nachhaltiger Prozesse für die Produktion von Seltenen Erden und verwandten Produkten, insbesondere Neodym-Permanentmagneten, zu beschleunigen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm „Innovationszentren für Seltene Erden und Magnete“ und erläutert die Arten von Einrichtungen und den breiten geografischen Geltungsbereich, die zur Bewerbung zugelassen sind. Das Hauptziel ist die Verbesserung der Autarkie der EU bei kritischen Rohstoffen, die Förderung industrieller Führung und Widerstandsfähigkeit in strategischen Wertschöpfungsketten.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die vom Programm „Innovationszentren für Seltene Erden und Magnete“ unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Innovationen bei der Produktion von Seltenen Erden und Magneten liegt. Projekte sollten Lösungen für eine nachhaltige Rohstoffbeschaffung und Prozessentwicklung demonstrieren.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms „Innovationszentren für Seltene Erden und Magnete“, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des insgesamt zugewiesenen Budgets und der voraussichtlichen Förderhöhe pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm „Innovationszentren für Seltene Erden und Magnete“, einschließlich der Zulässigkeit von Anträgen, der Konsortialstruktur und der Einhaltung relevanter Rechtsrahmen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm „Innovationszentren für Seltene Erden und Magnete“, einschließlich der Einreichungsdetails und der Bewertungsmethodik.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden Rechtsdokumente, die das Förderprogramm „Innovationszentren für Seltene Erden und Magnete“ genehmigen, etablieren und regeln, wobei die Ausrichtung auf breitere EU-Strategien und -Vorschriften betont wird.

Ähnliche Programme

#Seltene Erden#Magnete#kritische Rohstoffe#Innovationszentren#industrielle Widerstandsfähigkeit#Kreislaufwirtschaft#Seltene-Erden-Magnete#Ressourcenmanagement#Sekundärrohstoffe#Umwelttechnik#Werkstofftechnik#Bergbau und Mineralienverarbeitung#Horizont Europa#nachhaltige Beschaffung#Technologie-Bereitschaftsgrade#Prozessentwicklung#Lieferketten für Rohstoffe

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

16,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

32,000,000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft und Länder, mit denen die EU strategische Partnerschaften im Bereich Rohstoffe abgeschlossen hat (Argentinien, Kanada, Chile, Kasachstan, Namibia, Ukraine).

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS