Recyclingfähigkeit und Ressourceneffizienz von Magneten auf Basis Seltener Erden (IA)
Diese Innovationsmaßnahme des Programms Horizont Europa konzentriert sich auf die Verbesserung der Recyclingfähigkeit und Ressourceneffizienz von Magneten auf Basis seltener Erden. Das Programm zielt darauf ab, den Zugang der EU zu kritischen Rohstoffen zu erhöhen und durch innovative Lösungen im Magnetdesign, der Wiederverwendung und dem Recycling zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen dieses Programms zu beantragen, detailliert die Arten von juristischen Personen, ihren geografischen Standort und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen möchte.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf den Themenbereichen, den unterstützten Entwicklungsstufen und dem Kernfokus auf Magneten auf Basis seltener Erden liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbare finanzielle Unterstützung, wobei die Art des Instruments und die Fördersumme pro Projekt angegeben werden.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsregeln und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsverfahren, von der Einreichung bis zur Bewertung und Auswahl von Projekten.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, seine Legitimität gewährleisten und seine Umsetzung leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.700.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Einsendeschluss:
20.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft, Argentinien, Kanada, Chile, Kasachstan, Namibia, Ukraine
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: