NEWS: Journalistische Partnerschaften - Kooperationen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm "NEWS: Journalistische Partnerschaften - Kooperationen", das Teil des Creative Europe Programms ist, zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des europäischen Nachrichtenmediensystems zu stärken. Es unterstützt gezielt Medienkooperationen, um vertrauenswürdige Berichterstattung, Kompetenzentwicklung, Beschäftigung und die Anpassung an technologische Veränderungen durch übergreifende Maßnahmen und innovative Journalismusprojekte zu fördern.

Wer wird gefördert

Das Programm "NEWS: Journalistische Partnerschaften - Kooperationen" richtet sich an Einrichtungen innerhalb des europäischen Nachrichtenmediensystems und konzentriert sich auf Kooperationen zur Steigerung von Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit in den am Creative Europe Programm teilnehmenden Ländern. Das Hauptziel ist die Unterstützung und Entwicklung des professionellen Journalismus, die Förderung von Innovation und Fähigkeiten in der sich wandelnden Medienlandschaft.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert Kooperationsprojekte, die darauf abzielen, die Herausforderungen im Nachrichtenmediensystem anzugehen. Es unterstützt Initiativen zur Verbesserung von Geschäftsmodellen, journalistischen Praktiken und der allgemeinen Medienqualität, fördert Innovation und systemische Veränderungen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form von Projektzuschüssen im Rahmen des Creative Europe Programms, mit einem Gesamtbudget von 5.000.000 € für dieses spezifische Thema. Das Programm fördert Kooperationen, ohne einen maximalen Förderbetrag pro Einzelprojekt oder Einrichtung anzugeben.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt entscheidende Bedingungen für Antragsteller, insbesondere im Hinblick auf die Zusammensetzung des Konsortiums und die Einhaltung professioneller Medienstandards. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist für eine erfolgreiche Antragstellung und Projektumsetzung unerlässlich.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess erfolgte in einem einzigen Schritt, mit einer spezifischen Frist im April 2023. Die Bewertungsergebnisse wurden mehrere Monate später mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm fällt unter den Schirm des Creative Europe Programms und ist durch einen spezifischen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen autorisiert, der seinen operativen und förderfähigen Rahmen festlegt.

Ähnliche Programme

#Journalistische Partnerschaften#Creative Europe Förderungen#EU-Förderung#Nachrichtenmedien#Medienkooperation#Journalisten#Grenzüberschreitender Journalismus#Digitale Kompetenzen#Medien Geschäftstransformation#Medieninnovation#Nachhaltiger Journalismus#Europäischer Mediensektor#Kapazitätsaufbau#Multimedia#Schulung für Medienfachleute#Vertrauenswürdige Berichterstattung#Projektzuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Island, Kosovo, Liechtenstein, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Ukraine und bestimmte überseeische Länder/Gebiete, die am Creative Europe Programm teilnehmen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Journalismus, Nachrichtenmedien, Medienfachleute

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS