Erschließung finanzieller Ressourcen für Investitionen in Klimaresilienz
Das Programm „Erschließung finanzieller Ressourcen für Investitionen in Klimaresilienz“ im Rahmen der Horizon Europe Mission Anpassung an den Klimawandel zielt darauf ab, die Finanzierung für Klimaresilienz erheblich zu erhöhen. Es bietet Beratungsunterstützung, fördert innovative Finanzierungslösungen und baut Kapazitäten für öffentliche Behörden und den Finanzsektor in europäischen Regionen und Gemeinden auf. Diese Initiative soll Europas Transformation hin zur Klimaresilienz beschleunigen, indem vielfältige öffentliche und private Finanzressourcen mobilisiert werden.
Wer wird für Klimaresilienz gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Das Programm richtet sich an eine Vielzahl europäischer und assoziierter Regionen, wobei der Schwerpunkt auf der Erhöhung von Investitionen in die Klimaresilienz liegt.
Was wird für Klimaresilienz-Lösungen gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, und skizziert die spezifischen Sektoren und Entwicklungsstufen, die das Programm zur Verbesserung der Klimaresilienz unterstützt.
Art und Umfang der Klimaresilienzförderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale des Programms, einschließlich der Art der bereitgestellten Finanzierung und des zugewiesenen Budgets für unterstützte Aktivitäten.
Bedingungen und Anforderungen für Klimaresilienzprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, an die sich Antragsteller und Begünstigte halten müssen, und deckt alles von den Antragsbedingungen bis hin zu Zusammenarbeit und anderen wichtigen regulatorischen Bestimmungen ab.
Antragsverfahren für Klimaresilienzförderung
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Schritte des Antragsverfahrens, von den Einreichungsverfahren bis zur Bewertung und Auswahl von Vorschlägen für die Förderung.
Rechtsgrundlagen des Klimaresilienzprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und grundlegenden Dokumente, die das Programm „Erschließung finanzieller Ressourcen für Investitionen in Klimaresilienz“ regeln und seine Autorität und seinen operativen Rahmen festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
3.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Regionen und -Gemeinschaften), einschließlich EU-Mitgliedstaaten und assoziierter Länder, mit Schwerpunkt auf Regionen, die besonders anfällig für Klimafolgen sind, solche mit begrenzten Ressourcen oder geringer Anpassungsfähigkeit. Spezifische teilnehmende Einrichtungen sind aus Österreich, Belgien, Zypern, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Malta, Portugal, Rumänien, Slowakei, Spanien, der Türkei, Israel und Albanien genannt.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Finanztechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Dienstleistungssektor, Informations- und Kommunikationstechnologie, Wasser- und Abfallwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung
Begünstigte:
Öffentliche Behörden, Finanzsektor, Regionen, Gemeinden, Einzelpersonen, Unternehmen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Planung, Dienstleistungserbringung, Evaluierung, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EIB-Beratungsplattform für Klimaanpassungsinvestitionen (ADAPT), EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten, European Cities Facility (EUCF), NetZeroCities-Projekt, Cities Mission Platform, REGILIENCE, ARSINOE, IMPETUS, TransforAr (Projekte im Rahmen des Green Deal Calls und HORIZON-MISS-2021-CLIMA-01)
Website: