Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken
Dieses Horizon Europe Förderprogramm mit dem Titel 'Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken' (HORIZON-MISS-2025-01-CLIMA-01) ist ein wichtiger Bestandteil der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel. Es zielt darauf ab, die Klimaanpassungsbemühungen in ganz Europa zu beschleunigen, indem die Fähigkeiten zur Klimarisikobewertung verbessert und die Resilienz auf regionaler und lokaler Ebene gefördert werden. Das Programm kombiniert auf einzigartige Weise direkte Forschungs- und Innovationsförderung mit einem bedeutenden Kaskadenfinanzierungsmechanismus, um lokale Maßnahmen zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt, wer sich für das Programm 'Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken' bewerben kann, und spezifiziert die Arten von Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken' förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten gedeckt werden und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken', einschließlich der verfügbaren Arten der finanziellen Unterstützung sowie der spezifischen Förderbeträge und -sätze sowohl für Hauptprojekte als auch für Dritte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Programm 'Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken' einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit und Budgetvorgaben.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet eine klare Anleitung durch den Antragsprozess für das Programm 'Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken', die die notwendigen Schritte für die Vorbereitung, Einreichung, erforderliche Dokumentation und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen getroffen und kommuniziert werden, darlegt.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Autorisierung und Governance-Rahmen für das Förderprogramm 'Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken' dienen und dessen Legitimität sowie Betriebsregelungen klären.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
17.650.000 € (Hauptzuschuss); 200.000 € (pro Dritte Partei durch Kaskadenfinanzierung)
Förderbudget:
Gesamt für Thema: 17.650.000 €
Einsendeschluss:
24.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, mit Horizon Europe assoziierte Länder
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Regionale und lokale Behörden, Forschungsinstitute, Industrie, Investoren, Bürger
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Markteinführung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Zusätzliche Partner:
CLIMAAX-Projekt, Pathways2Resilience, Missionssekretariat, Nationale Missionszentren, Climate City Capital Hub, Europäische Umweltagentur (EUA) für Climate-ADAPT, Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) für Risk Data Hub
Website: