Modulare und hybride Heiztechnologien in der Stahlproduktion (Clean Steel Partnership) (IA)
Diese EU-Fördermaßnahme, Teil des Programms Horizont Europa, zielt darauf ab, die Stahlproduktion durch die Förderung modularer und hybrider Heiztechnologien zu revolutionieren. Sie adressiert den kritischen Bedarf an Dekarbonisierung in energieintensiven Industrien und fördert einen doppelten grünen und digitalen Übergang in Europas Fertigungs- und Bauwirtschaft. Von Projekten wird erwartet, dass sie die CO2-Emissionen und Abfälle erheblich reduzieren und so zu einer klimaneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft beitragen.
Wer wird gefördert: Ziele und geografischer Fokus
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Ziele des Programms, definiert, wer generell Fördermittel erhalten kann und welche geografische Ausrichtung besteht. Er skizziert die strategischen Ziele und beleuchtet die beabsichtigten Auswirkungen auf wichtige Industriesektoren innerhalb der Europäischen Union.
Was wird gefördert: Projektumfang und Innovation
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Er spezifiziert die Schwerpunkte der Industriesektoren und skizziert die erwarteten technologischen Reifegrade für unterstützte Initiativen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Details
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des zugewiesenen Budgets für dieses spezifische Thema und der anwendbaren Förderquoten.
Bedingungen und Anforderungen: Programmkonformität
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt verschiedene Bestimmungen für eine erfolgreiche Antragstellung und Projektumsetzung, um die Übereinstimmung mit den Programmrichtlinien und breiteren EU-Politiken sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich des Einreichungsprozesses, der Bewertung von Anträgen und des Zeitrahmens für die Bekanntgabe der Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt gibt Einblick in die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, wodurch Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union gewährleistet werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
10.000.000 € (2022)
Einsendeschluss:
30.03.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwesen und Baustoffe, Sonstige
Begünstigte:
Energieintensive Industrien, Stahlproduktion
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Clean Steel Partnership, Made in Europe Partnership, Processes4Planet
Website: