Verbesserung der Ausbeute in der Eisen- und Stahlherstellung (Clean Steel Partnership) (IA)
Dieses Programm, das Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa und des Aufrufs „TWIN GREEN AND DIGITAL TRANSITION 2021“ ist, konzentriert sich auf die signifikante Verbesserung der Ausbeute und der Umweltleistung in der Eisen- und Stahlherstellung. Es zielt darauf ab, die doppelte grüne und digitale Transformation in energieintensiven Industrien durch die Entwicklung innovativer Lösungen zur Entfernung von Verunreinigungen, zur Metallrückgewinnung aus Reststoffen und zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu beschleunigen. Die Initiative unterstützt Projekte, die vom industriellen Test bis zur Marktreife voranschreiten.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an Einrichtungen, die in Forschung und Innovation innerhalb der Eisen- und Stahlindustrie tätig sind, mit dem Ziel, nachhaltige Praktiken voranzutreiben und die Ressourceneffizienz in ganz Europa zu verbessern. Förderfähige Teilnehmer umfassen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich der Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Technologien für klimaneutrale und zirkuläre industrielle Wertschöpfungsketten verschrieben haben.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Innovationsmaßnahmen sowie Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die auf die Transformation der Eisen- und Stahlindustrie hin zu Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft abzielen. Projekte sollten Schlüsselbereiche der Forschung und Innovation wie die Reduzierung von Schrottverunreinigungen, die Rückgewinnung von Rückständen und die Reduzierung von CO2-Emissionen adressieren, mit dem Ziel, Technologien im industriellen Maßstab zu validieren und sie für die Marktexploitation vorzubereiten.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Förderprogramm stellt Zuschüsse zur Unterstützung signifikanter Fortschritte in der Eisen- und Stahlherstellung bereit. Es umreißt ein Gesamtbudget für den Aufruf, ein spezifisches Budget für dieses Thema und unterschiedliche Fördersätze basierend auf der Art der Antragstellerorganisation.
Bedingungen und Voraussetzungen
Antragsteller müssen die allgemeinen Horizont Europa Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Bewertungsverfahren einhalten. Die Vorschläge sollten einen klaren Business Case und eine Verwertungsstrategie für die Industrialisierung aufzeigen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer Bewertung, mit einem indikativen Zeitplan für die Unterzeichnung des Fördervertrags.
Rechtsgrundlage
Das Programm basiert auf und wird durch mehrere zentrale rechtliche und finanzielle Dokumente von Horizont Europa geregelt, die seine Legitimität und seinen operationellen Rahmen innerhalb der Forschungs- und Innovationslandschaft der Europäischen Union gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
14.000.000 €
Förderbudget:
14.000.000 €
Einsendeschluss:
23.09.2021
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Bauwesen und Baustoffe, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Eisenherstellung, Stahlherstellung, Fertigungsindustrie, Bauwesen, Energieintensive Industrien
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Clean Steel Partnership, Made in Europe (für die Fertigungsindustrie), Processes4Planet (für energieintensive Industrien)
Website: