Hightech-Kapazitäten für Krisenreaktion und Wiederherstellung nach einer natur-technologischen (NaTech) Katastrophe

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Hightech-Kapazitäten für Krisenreaktion und Wiederherstellung nach einer natur-technologischen (NaTech) Katastrophe“ unter Horizont Europa befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegenüber komplexen Katastrophen zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Entwicklung und Integration fortschrittlicher Technologien und ganzheitlicher Managementrahmen, um die operative Reaktion und Wiederherstellungsbemühungen nach Naturgefahren, die technologische Infrastruktur beeinträchtigen, zu verbessern. Diese Initiative zielt darauf ab, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern und Katastrophenschäden in ganz Europa und seinen Überseegebieten erheblich zu reduzieren.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Umfang der geförderten Projekte und die Kernziele, die das Programm erreichen soll, mit Fokus auf die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber NaTech-Katastrophen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und skizziert die spezifischen Sektoren und Entwicklungsstadien, die das Programm zur Verbesserung der Katastrophenresilienz und des Krisenmanagements unterstützt.

Art und Umfang der Finanzierung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich des Instruments und des maximalen Förderbetrags, der für förderfähige Projekte vorgesehen ist.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und deckt Aspekte wie Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und andere spezifische Bestimmungen ab, die das Programm regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren, von den Einreichungsrichtlinien bis zur Bewertung und Benachrichtigung über die Vergabe, und bietet einen klaren Überblick über die Bearbeitung von Vorschlägen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Hightech-Kapazitäten für Krisenreaktion und Wiederherstellung nach einer natur-technologischen (NaTech) Katastrophe“ regeln und sicherstellen, dass dessen Mandat und operativer Rahmen klar verstanden werden.

Ähnliche Programme

#NaTech Katastrophe#Krisenreaktion#natur-technologische Katastrophe#Katastrophenresilienz#Hightech-Kapazitäten#Notfallmanagement#kritische Infrastruktur#Ersthelfer#Wiederherstellung#Umweltschutz#Sicherheit#Klimaanpassung#Geoinformation#KI#Innovation#grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Risikomanagement#EU-Förderung#Horizont Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 4.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.11.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder, einschließlich Überseegebiete.

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Weltraumorganisation (ESA) – Koordination in der Erdsystemwissenschaft über das FutureEO-Programm; Gemeinschaft für Europäische Forschung und Innovation für Sicherheit (CERIS) – Synergiebildung und Cluster-Initiativen.

0 x 0
XS