Nachfrageorientierte Innovation durch öffentliche Beschaffung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Nachfrageorientierte Innovation durch öffentliche Beschaffung" im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die Lücke zwischen Sicherheitsforschung und Markteinführung zu schließen. Es konzentriert sich speziell auf die Entwicklung und den Einsatz innovativer ziviler Sicherheitstechnologien durch vorwettbewerbliche Vergabe (PCP) und fördert so ein effektiveres und effizienteres Forschungs- und Innovationsökosystem im Bereich Sicherheit in der EU.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Organisationen, die für eine Förderung in Frage kommen, die geografischen Regionen, die vom Programm abgedeckt werden, und dessen übergeordnete strategische Ziele. Das Programm richtet sich primär an öffentliche Beschaffer und Endnutzer im Bereich der zivilen Sicherheit und fördert die Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, um die europäischen zivilen Sicherheitskapazitäten und Innovationen zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Projekte und thematischen Bereiche, die im Rahmen dieses Programms gefördert werden können. Er konzentriert sich auf innovative zivile Sicherheitstechnologielösungen, von ihrer Entwicklung über die Forschung bis zur operativen Validierung, und spezifiziert die förderfähigen Kosten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die bereitgestellte finanzielle Unterstützung, wobei der Schwerpunkt auf der Art des Instruments und dem maximal verfügbaren Förderbetrag pro Projekt liegt. Das Programm bietet Zuschüsse für vorwettbewerbliche Beschaffungsmaßnahmen zur Förderung von Innovationen im Bereich der zivilen Sicherheit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die kritischen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, um die Einhaltung der EU-Vorschriften, ethischen Standards und programmspezifischen Mandate für die Konsortialzusammensetzung und Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragseinreichungs- und Bewertungsprozess für das Programm. Die Ausschreibung ist nun geschlossen, die Bewertungsergebnisse werden voraussichtlich Mitte April 2025 mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt enthält den rechtlichen Rahmen und die grundlegenden Dokumente, die das Förderprogramm „Nachfrageorientierte Innovation durch öffentliche Beschaffung“ regeln und Transparenz sowie die Einhaltung der etablierten europäischen Vorschriften gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Öffentliche Beschaffung Innovation#Zivile Sicherheitstechnologie#EU-Förderung#Horizont Europa#Vorwettbewerbliche Vergabe#Nachfrageorientierte Innovation#Technologie-Prototypen#Sicherheitslösungen#EU Forschung & Innovation#Industrialisierung#Kommerzialisierung#Markteinführung#KMU-Förderung#Konsortialanforderungen#Europäische Sicherheit#Digitale Agenda#Künstliche Intelligenz#IPR-Management#Innovation im öffentlichen Sektor

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.250.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.500.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

EU-Zivilsicherheitsbehörden, EU-Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, Endnutzer

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

0 x 0
XS