Beckenübergreifendes Thema – Analyse der Hindernisse und Chancen für die Umnutzung alter/ungenutzter Offshore-Infrastrukturen
Dieses Programm, Teil der Horizon Europe Mission 'Unsere Ozeane und Gewässer bis 2030 wiederherstellen', konzentriert sich auf die Analyse, wie alte oder ungenutzte Offshore-Infrastrukturen umfunktioniert werden können. Es zielt darauf ab, Lösungen zu entwickeln, die die Wiederherstellung der Meere unterstützen, zu nachhaltigen Geschäftsmodellen beitragen und eine zirkuläre blaue Wirtschaft fördern, wodurch eine einzigartige Gelegenheit geboten wird, potenzielle Umweltschäden in wertvolle Vermögenswerte für die Gesundheit der Ozeane zu verwandeln.
Wer wird gefördert
Dieses Programm fördert im Allgemeinen Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die auf die Wiederherstellung mariner Umwelten und die Förderung einer nachhaltigen blauen Wirtschaft abzielen. Die Hauptbegünstigten sind Einrichtungen, die in den Bereichen Meereswissenschaften, Umweltmanagement und Offshore-Technologie innerhalb der europäischen Seebecken, einschließlich der EU-Gebiete in äußerster Randlage und darüber hinaus, tätig sind.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Analyse und Implementierung von Alternativen zur Stilllegung von Offshore-Plattformen konzentrieren. Die geförderten Aktivitäten tragen zum Meeresschutz, zum Ökosystemschutz und zur Entwicklung einer nachhaltigen, kohlenstoffneutralen und zirkulären blauen Wirtschaft bei und decken verschiedene Phasen von der Grundlagenforschung bis zur potenziellen Markteinführung ab.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einer maximalen Zuweisung von 1.400.000 € pro Projekt. Dieses Förderinstrument zielt darauf ab, Forschungs- und Innovationsbemühungen im vorgegebenen Umfang zu erleichtern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Bedingungen der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms Horizon Europe einhalten, die die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanziellen und operativen Kapazitäten abdecken. Spezifische Vorschriften, wie sie sich auf ungarische Einrichtungen auswirken, müssen ebenfalls beachtet werden.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste eine einstufige Einreichung über das Online-System. Die Ausschreibung ist nun geschlossen, und die Bewertungsergebnisse wurden für Dezember 2023 erwartet.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm ist durch umfassende europäische Rechtsrahmen, insbesondere die Bestimmungen des Programms Horizon Europe und verschiedene Politikdokumente zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung, eingerichtet und geregelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.400.000 €
Förderbudget:
1.400.000 €
Einsendeschluss:
20.09.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Seebecken, einschließlich der Gebiete in äußerster Randlage der EU und darüber hinaus. Die Aktivitäten tragen zu den Ozeanen, Meeren und Gewässern der EU bei.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: