Standardisierung und Sensibilisierung für den europäischen Übergang zur Post-Quanten-Kryptografie
Diese Initiative des Programms Digitales Europa konzentriert sich auf die Stärkung der europäischen Cybersicherheitslandschaft, indem sie den Übergang zur Post-Quanten-Kryptografie (PQC) erleichtert. Ziel ist es, Standardisierungsbemühungen zu unterstützen, eine kollaborative europäische PQC-Gemeinschaft zu fördern und ein breites Bewusstsein für PQC-Fortschritte zu schaffen, um digitale Infrastrukturen vor zukünftigen Quantenbedrohungen zu schützen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter akademische und industrielle Akteure, Cybersicherheitsanbieter und Vertreter aus kritischen Sektoren in ganz Europa. Sein Hauptziel ist es, Europas Fähigkeiten im Bereich der Post-Quanten-Kryptografie durch Standardisierung und umfassende Sensibilisierung strategisch voranzutreiben.
Was wird gefördert
Die Förderung unterstützt Initiativen, die sich auf Post-Quanten-Kryptografie konzentrieren, insbesondere in den Bereichen Standardisierung, Roadmap-Entwicklung und Sensibilisierungskampagnen. Dazu gehören die Entwicklung von Standards für hybride kryptografische Systeme und die Integration von PQC in kritische digitale Infrastrukturen in verschiedenen Industriesektoren.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm vergibt Zuschüsse im Rahmen des Programms Digitales Europa mit einer spezifischen Budgetzuteilung von 1.000.000 €. Es ist darauf ausgelegt, Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Post-Quanten-Kryptografie über den Programmzeitraum 2021-2027 zu unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen
Die Einhaltung strenger Förderkriterien ist von größter Bedeutung, insbesondere hinsichtlich der Kontrolle und Herkunft der antragstellenden Einheiten aufgrund von Sicherheitsbedenken. Anträge müssen spezifischen Einreichungsrichtlinien und Kriterien folgen, die im Ausschreibungsdokument dargelegt sind, und Konsortien wird erwartet, eine breite Zusammenarbeit der Interessengruppen zu erleichtern.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist nun abgeschlossen, wobei die Details zur Einreichung und Bewertung im Ausschreibungsdokument dargelegt sind. Anträge wurden über ein einstufiges Einreichungssystem bearbeitet, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage spezifischer Vergabekriterien.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm ist im Rahmen des Programms Digitales Europa eingerichtet, das durch die Verordnung (EU) 2021/694 und die EU-Finanzregelung 2018/1046 geregelt wird. Offizielle Dokumente, einschließlich des Ausschreibungsdokuments und des Arbeitsprogramms, sind auf dem Finanzierungs- und Ausschreibungsportal der Europäischen Kommission verfügbar.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 €
Einsendeschluss:
26.03.2024
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, USA
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Finanztechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC)
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) – im Auftrag von, Forschungs- und Industriepartnern, europäischen Cybersicherheitsanbietern und -nutzern, Standardisierungsexperten, kritischen Industriesektoren (Energie, Verkehr, Gesundheit, Finanzen), internationalen PQC-Programmen (z.B. USA).
Website: