Roadmap für den Übergang europäischer öffentlicher Verwaltungen in eine Ära der Post-Quanten-Kryptographie

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die 'Roadmap für den Übergang europäischer öffentlicher Verwaltungen in eine Ära der Post-Quanten-Kryptographie' ist eine entscheidende Initiative im Rahmen des Programms Digitales Europa. Dieses Programm zielt darauf ab, europäische öffentliche Verwaltungen proaktiv gegen zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputer zu sichern, indem eine umfassende Übergangs-Roadmap entwickelt wird. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen nationalen Sicherheitsbehörden und öffentlichen Verwaltungen, um eine koordinierte und sichere Migration zur Post-Quanten-Kryptographie zu gewährleisten und so sensible Informationen und kritische Infrastrukturen in der gesamten EU zu schützen.

Wer wird für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er beschreibt, welche Einrichtungen sich bewerben können, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche strategischen Ziele das Programm zur Stärkung der europäischen Cybersicherheit verfolgt.

Was wird in der Post-Quanten-Kryptographie gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Implementierung von Post-Quanten-Kryptographie-Lösungen liegt. Er spezifiziert auch die Entwicklungsphase förderfähiger Projekte, die primär auf die Übergangs- und Einführungsphasen abzielen.

Art und Umfang der Förderung für den PQC-Übergang

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte der Förderung, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des maximal verfügbaren Budgets für förderfähige Projekte. Er klärt die Art des Finanzinstruments und die für diese spezifische Ausschreibung festgelegten Fördergrenzen.

Bedingungen und Anforderungen für Post-Quanten-Kryptographie-Projekte

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte, einschließlich Förderfähigkeit, Antragsverfahren und spezifischer Regeln für die Konsortialbildung und Sicherheit. Er zeigt auf, wo umfassende Informationen zu diesen Bestimmungen zu finden sind.

Antragsverfahren für die PQC-Roadmap

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsverfahren, von den Einreichungsrichtlinien bis zu den Auswahlmethoden. Er gibt Einblicke, wie Vorschläge eingereicht und bewertet werden und wo Antragsteller weitere Unterstützung finden können.

Rechtsgrundlage des PQC-Übergangsprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und maßgeblichen Verordnungen, die das Förderprogramm autorisieren und gestalten. Er gibt auch an, wo offizielle Texte dieser Dokumente zur Referenz eingesehen werden können.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Post-Quanten-Kryptographie#Sicherheit öffentlicher Verwaltungen#Cybersicherheits-Roadmap#Quantensichere Verschlüsselung#Digitales-Europa-Programm#Cyber-Verteidigung#Europäische öffentliche Verwaltung#PQC-Übergang#Quantentechnologie#Cyber-Resilienz#Informationssicherheit#EU-Zuschüsse#Digitale Transformation#Kryptographische Systeme#Nationale Sicherheitsbehörden#Sichere digitale Infrastruktur#Quantenangriffe

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

750.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

750.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.03.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und förderfähige Länder, Aktivitäten müssen in förderfähigen Ländern stattfinden)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Öffentliche Verwaltung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

DIGITAL JU (Gemeinsames Unternehmen Digitales Europa)

0 x 0
XS