Der EU-Preis für humanitäre Innovation
Der EU-Preis für humanitäre Innovation, auch bekannt als InnovAid, ist ein prestigeträchtiger Anerkennungspreis im Rahmen des Horizon Europe-Rahmenprogramms. Er zielt darauf ab, Organisationen zu würdigen und zu belohnen, die bahnbrechende technologische Lösungen entwickelt und eingesetzt haben, um die Effizienz, Kosteneffizienz und Qualität der humanitären Hilfe für gefährdete Bevölkerungsgruppen weltweit zu verbessern. Der Preis soll weitere Innovationen anregen und die Skalierung wirkungsvoller Lösungen in verschiedenen humanitären Kontexten fördern.
Wer wird für humanitäre Innovation gefördert?
Dieser Abschnitt enthält umfassende Details darüber, wer sich für den EU-Preis für humanitäre Innovation bewerben kann, und definiert die Arten von Organisationen, ihren geografischen Standort und die übergeordneten Ziele, die das Programm durch innovative humanitäre Lösungen erreichen möchte.
Welche innovativen Lösungen werden gefördert?
Dieser Abschnitt skizziert die Arten von Projekten und Themenbereichen, die der EU-Preis für humanitäre Innovation unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen und dem für Anträge erforderlichen Entwicklungsstadium liegt. Er hebt hervor, wie der Preis Fortschritte in wichtigen humanitären Sektoren fördern soll.
Art und Umfang der Finanzierung humanitärer Innovationen
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Struktur des EU-Preises für humanitäre Innovation, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und der spezifischen Preisgelder, die erfolgreichen Innovatoren verliehen werden.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt umreißt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Preisträger für den EU-Preis für humanitäre Innovation einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen.
Antrags- und Bewertungsverfahren
Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zu den Antrags- und Bewertungsverfahren für den EU-Preis für humanitäre Innovation, von den Einreichungsschritten über den jurybasierten Auswahlprozess bis hin zum Zeitplan für Preisbekanntgaben.
Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente
Dieser Abschnitt beschreibt den offiziellen Rahmen und die grundlegenden Dokumente, die den EU-Preis für humanitäre Innovation regeln und Transparenz sowie die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
250.000 €
Förderbudget:
500.000 €
Vergabekanal:
Preise und Wettbewerbe
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizon Europe assoziierte Länder, einschließlich ihrer überseeischen Länder und Gebiete.
Sektoren:
Wasser- und Abfallwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Piloterprobung, Skalierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und für KMU (EISMEA)
Website: