Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen neue Eisenbahndienstleistungen für Personen- und Güterverkehr

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm, identifiziert als HORIZON-ER-JU-2022-ExplR-05, konzentriert sich darauf, Digitalisierung und Automatisierung zu nutzen, um die Eisenbahndienstleistungen für Personen- und Güterverkehr zu revolutionieren. Es zielt darauf ab, neue Geschäftsmodelle und -dienstleistungen zu identifizieren und zu definieren, die durch diese fortschrittlichen Technologien ermöglicht werden, deren Business Cases rigoros zu analysieren und ihre potenziellen Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung des Modal Split im Transportsektor zu modellieren. Die Initiative ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Schienenverkehrs in den kommenden Jahrzehnten zu steigern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Förderprogramms und dessen Kernziele. Es wird detailliert, welche Organisationen und Entitäten sich bewerben können, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Fokus auf den unterstützten Themenbereichen, der Art der förderfähigen Kosten und dem gewünschten Entwicklungsstadium der Projekte liegt. Er klärt den Umfang der unterstützten Innovationen im Eisenbahnsektor.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des spezifischen Förderbetrags und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt umreißt die kritischen Regeln und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und spezifischer finanzieller und operativer Bestimmungen. Dies gewährleistet die Einhaltung der Programmrichtlinien und breiterer EU-Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahren zur Einreichung von Anträgen, von der Dokumentenvorbereitung bis zum Bewertungs- und Vergabeprozess. Er enthält wichtige Details zum Bewerbungsverfahren und zur Entscheidungsfindung und -kommunikation an die Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm "Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen neue Eisenbahndienstleistungen für Personen- und Güterverkehr" etablieren und regeln, wobei sein Mandat und die Vorschriften, die seine Umsetzung prägen, dargelegt werden.

Ähnliche Programme

#Bahninnovation#Digitalisierung#Automatisierung#Bahndienstleistungen#Güterverkehr#Personenverkehr#EU-Rail JU#Horizon Europa#Förderung#Zuschüsse#Geschäftsfälle#Modal Split#Transporttechnologie#Smart Mobility#Europäischer Schienenverkehr

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

700.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

700.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder. Beispiele für teilnehmende Entitäten stammen aus Griechenland, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Polen, Italien, Spanien, Österreich und Israel.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Nicht spezifiziert

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen Europas Schiene (EU-Rail JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Europas Schiene (EU-Rail JU)

Zusätzliche Partner:

Das Programm fördert Kooperationen mit verschiedenen Organisationen, darunter Hochschul- oder Sekundarbildungseinrichtungen (z.B. Flow Analysis and Simulation Team, Advanced Social Innovation ApS, ARATOS SPACE P.C.), kleine oder mittlere Unternehmen (z.B. MND Izolasyon ve Teknoloji A.S., Upconomy Ltd., TECH2MARK SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, Consortium Ubiquitous Technologies S.c.a.r.l., EPSILON INTERNATIONAL LTD, AEONX AI, GRANT GARANT SRO, NEWCO S.A., AERONAVAL DE CONSTRUCCIONES E INSTALACIONES S.A., AITOWN S.R.L., SYNYO GmbH, INERO SOFTWARE SPOLKA Z OGRANICZONAODPOWIEDZIALNOSCIA, SAN HITECH LTD., Zeus Consulting IKE), private gewinnorientierte Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (z.B. ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA) und andere Entitäten (z.B. XSENTRIKARTS PLATFORM FOR ARTS, Green Digital Innovation HUB).

0 x 0
XS