Regionale Eisenbahnverbindungen / Innovative Eisenbahnleistungen zur Revitalisierung von Nebenstrecken

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Regionale Eisenbahnverbindungen / Innovative Eisenbahnleistungen zur Revitalisierung von Nebenstrecken', das als Leitprojekt im Rahmen von Europe's Rail identifiziert wurde, zielt darauf ab, regionale Eisenbahnsysteme zu revolutionieren. Es konzentriert sich auf eine signifikante Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (OPEX und CAPEX) bei gleichzeitiger Verbesserung der Servicequalität, Betriebssicherheit und Kundenzufriedenheit durch fortschrittliche Digitalisierung, Automatisierung und innovative Technologien. Diese Initiative soll die langfristige Rentabilität und Nachhaltigkeit der europäischen Regionalbahnnetze sicherstellen und sie zu einer attraktiveren und effizienteren Transportoption machen.

Wer wird gefördert: Regionale Eisenbahninnovation

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Fokus des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Revitalisierung regionaler Eisenbahnverbindungen.

Was wird gefördert: Innovative Bahn Lösungen

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind, sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem Entwicklungsstadium der unterstützten Innovationen.

Art und Umfang der Förderung für regionale Eisenbahninnovation

Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderbeträge und -sätze sowie der voraussichtlichen Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller von Bahnprojekten

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kollaborationsregeln, Budgetbestimmungen und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren für Bahn-Innovationszuschüsse

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Beantragung von Fördermitteln und detailliert die Einreichungsverfahren, Bewertungsmethoden und wie Auszeichnungen vergeben und Entscheidungen kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage des EU-Bahnförderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln, und hebt seine primäre Genehmigung und Schlüsselvorschriften hervor.

Ähnliche Programme

#Regionale Bahnverbindungen#Innovativer Schienenverkehr#EU-Rail Förderung#Horizont Europa#Nachhaltige Mobilität#Digitale Bahn#Bahnmodernisierung#Bahnverkehrsmanagement#Leit- und Sicherungssysteme#Innovationen bei Schienenfahrzeugen#Fahrgastinformationssysteme#Schwach ausgelastete Bahnstrecken#Transporteffizienz#Europäische Verkehrsprojekte#Bahninfrastrukturkomponenten#Smarte Bahn Lösungen#TRL 5-8 Entwicklung#Konsortiumsförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

16.500.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

EU-Rail Gemeinsames Unternehmen

Zusätzliche Partner:

HORIZON-ER-JU-2022-FA1-01 (Netzwerkmanagementplanung und -steuerung & Mobilitätsmanagement in einem multimodalen Umfeld und Digitale Enabler), HORIZON-ER-JU-2022-FA2-01 (Digitaler & Automatischer bis hin zu automatisiertem Zugbetrieb), HORIZON-ER-JU-2022-FA3-01 (Intelligentes & Integriertes Asset Management), HORIZON-ER-JU-2022-FA4-01 (Ein nachhaltiges und grünes Eisenbahnsystem), HORIZON-ER-JU-2022-FA5-01 (Nachhaltige Wettbewerbsfähige Digitale Grüne Schienengüterverkehrsdienste), System Pillar

0 x 0
XS