Nachhaltige, wettbewerbsfähige, digitale und grüne Güterverkehrsdienste auf der Schiene

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm für nachhaltige, wettbewerbsfähige, digitale und grüne Güterverkehrsdienste auf der Schiene, ein Vorzeigeprojekt unter Horizont Europa, zielt darauf ab, den europäischen Schienengüterverkehr zu revolutionieren. Durch den Fokus auf Digitalisierung und grüne Technologien soll die Kapazität der Bahn erheblich gesteigert, grenzüberschreitende Operationen verbessert und multimodale Dienstleistungsangebote optimiert werden. Diese Initiative ist darauf ausgelegt, die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs zu stärken und gleichzeitig wesentlich zu den Zielen des EU Green Deals beizutragen.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte & strategische Ziele

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick darüber, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen des Programms für nachhaltige, wettbewerbsfähige, digitale und grüne Güterverkehrsdienste auf der Schiene zu beantragen, wobei die Art der Organisationen, der geografische Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele dieser transformativen Initiative für den europäischen Schienengüterverkehr detailliert beschrieben werden.

Was wird gefördert: Projektfokus & Innovationsphasen

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, und skizziert die unterstützten Sektoren, die Art der abgedeckten Kosten und den erwarteten Reifegrad der Innovationen. Das Programm legt Wert auf Spitzentechnologien für den digitalen und grünen Schienengüterverkehr.

Art und Umfang der Förderung für Bahninnovationen

Dieser Abschnitt umreißt die finanziellen Aspekte des Programms für nachhaltige, wettbewerbsfähige, digitale und grüne Güterverkehrsdienste auf der Schiene, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des für den Aufruf verfügbaren Gesamtbudgets, der anwendbaren Förderquoten und der typischen Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen für Schienengüterverkehrsprojekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms für nachhaltige, wettbewerbsfähige, digitale und grüne Güterverkehrsdienste auf der Schiene einhalten müssen. Er behandelt Antragsregeln, Konsortiumsanforderungen und spezifische finanzielle Bestimmungen.

Antragsverfahren für die Förderung von Bahninnovationen

Dieser Abschnitt skizziert die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms für nachhaltige, wettbewerbsfähige, digitale und grüne Güterverkehrsdienste auf der Schiene, von der Einreichung bis zu den Bewertungs- und Zuweisungsbenachrichtigungsprozessen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms für den Schienengüterverkehr

Dieser Abschnitt legt den rechtlichen Rahmen und die grundlegenden Dokumente fest, die das Programm für nachhaltige, wettbewerbsfähige, digitale und grüne Güterverkehrsdienste auf der Schiene regeln und Transparenz sowie die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Digitaler Schienengüterverkehr#Nachhaltiger Transport#Bahnautomatisierung#Europäische Bahndienste#Intermodaler Güterverkehr#Digitalisierung#Green Deal#Bahninnovation#Güterlogistik#Smart Mobility#Grenzüberschreitender Schienenverkehr#DAC Technologie#Yard Automatisierung#Nahtloser Transport#EU-Rail Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60 % der förderfähigen Kosten

Förderbudget

Förderbudget:

40.600.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Gemeinsames Unternehmen Europe's Rail (EU-Rail JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Europe's Rail (EU-Rail JU)

Zusätzliche Partner:

Zusammenarbeit erforderlich mit HORIZON-ER-JU-2022-FA1-01 (Netzwerkmanagement-Planung und -Steuerung & Mobilitätsmanagement in einem multimodalen Umfeld und Digitale Ermöglicher), HORIZON-ER-JU-2022-FA2-01 (Digitale & Automatische bis hin zu automatisierten Zugoperationen), HORIZON-ER-JU-2022-FA3-01 (Intelligentes & integriertes Asset Management), HORIZON-ER-JU-2022-FA4-01 (Ein nachhaltiges und grünes Bahnsystem), HORIZON-ER-JU-2022-FA6-01 (Regionale Bahndienste / Innovative Bahndienste zur Wiederbelebung von Stichstrecken); Private Mitglieder des EU-Rail JU.

0 x 0
XS