EU-kofinanzierte Partnerschaft zu Rohstoffen für die grüne und digitale Transformation (Co-funded partnership Raw Materials for the Green and Digital Transition)
Die EU-kofinanzierte Partnerschaft zu Rohstoffen für die grüne und digitale Transformation ist eine zentrale europäische Initiative, die darauf abzielt, die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Lieferketten für kritische Rohstoffe zu verbessern. Durch die Angleichung nationaler und EU-Forschungs- und Innovationsprioritäten will dieses Programm ein widerstandsfähiges europäisches F&I-Ökosystem für Kreislaufchemikalien und -materialien schaffen, das für die Erreichung der doppelten grünen und digitalen Transformation unerlässlich ist. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es Finanzmittel für gemeinsame jährliche Ausschreibungen bündelt und die Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette der Rohstoffe hinweg betont.
Wer wird gefördert
Das Programm „EU-kofinanzierte Partnerschaft zu Rohstoffen für die grüne und digitale Transformation“ zielt darauf ab, die Sicherheit und den Zugang zu kritischen und strategischen Rohstoffen für die industriellen Wertschöpfungsketten und strategischen Sektoren der EU zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Steigerung der nachhaltigen und verantwortungsvollen Beschaffung von Rohstoffen, die Angleichung nationaler F&I-Prioritäten an die EU-Politik und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt eine breite Palette von Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette der Rohstoffe, von der frühen Forschung bis zur Markteinführung und Kommerzialisierung. Es schließt ausdrücklich den Meeresbergbau aus, fördert jedoch Innovationen bei kritischen Rohstoffen, Chemikalien und fortschrittlichen Materialien, die für die grüne und digitale Transformation entscheidend sind.
Art und Umfang der Förderung
Diese kofinanzierte Partnerschaft bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse, mit dem Ziel einer substanziellen mehrjährigen Investition und einem signifikanten EU-Beitrag.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Horizont Europa-Bedingungen einhalten, einschließlich spezifischer Teilnahmeberechtigungen und Konsortialkoordination. Das Programm fördert auch die Nutzung von EU-Weltraumdaten und -diensten und legt Obergrenzen für die finanzielle Unterstützung Dritter fest.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren beinhaltet den Zugriff auf Vorlagen über das Einreichungssystem, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage festgelegter Kriterien.
Rechtsgrundlage
Das Programm operiert im umfassenden Rahmen von Horizont Europa und wird spezifisch durch die Verordnungen und Entscheidungen der Europäischen Union bezüglich Forschung und Innovation sowie granularere Arbeitsprogramm-Anhänge geregelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtindikatives Budget: 300.000.000 €; EU-Beitragsgrenze: 90.000.000 €
Einsendeschluss:
23.09.2025
Offen bis:
31.12.2032
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft sowie Länder, mit denen die EU strategische Partnerschaften zu Rohstoffen oder relevante Handelsabkommen abgeschlossen hat. Zusätzlich sind Länder, die an ERAMIN 3 teilnehmen, ausnahmsweise für eine Unionsfinanzierung förderfähig.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Industrielle Wertschöpfungsketten der EU, strategische Sektoren, Organisationen und Industriezweige, die sich in der EU mit Rohstoffen befassen, sowie Projektpartner aus Ländern mit strategischer Partnerschaft, KMU
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Nationale und regionale Forschungsprogramme, relevante Ministerien und öffentliche Institutionen, die für die Rohstoff- und F&I-Politik zuständig sind, EIT Raw Materials
Website: