Europäische Wertschöpfungsketten für die Bahnlieferkette
Dieses Programm, identifiziert als HORIZON-ER-JU-2022-ExplR-06, konzentriert sich auf die Stärkung europäischer Wertschöpfungsketten im Bereich der Bahnlieferkette. Es zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der EU-Bahnindustrie zu verbessern, indem es Schwachstellen in der Lieferkette adressiert, die durch globale Herausforderungen wie die COVID-19-Lockdowns aufgedeckt wurden. Die Initiative sucht innovative Lösungen und Wissen aus der gesamten Bahnlieferindustrie, insbesondere unter Einbeziehung von KMU und Start-ups, um zukünftige Bahn-Innovationen bis 2030 zu sichern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms „Europäische Wertschöpfungsketten für die Bahnlieferkette“. Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren im Bahnsektor in ganz Europa mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und die globale Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Bahnsektor liegt. Er spezifiziert auch die Art der förderfähigen Kosten und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der pro Projekt verfügbaren Fördermittel und der erwarteten Dauer der geförderten Initiativen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, Budgetbestimmungen und andere wichtige Bestimmungen, die das Programm regeln.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis, wie Evaluierungen durchgeführt und Entscheidungen mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Europäische Wertschöpfungsketten für die Bahnlieferkette“ regeln, und gibt Einblick in seine Genehmigung und die Vorschriften, die seine Umsetzung prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
700.000 €
Förderbudget:
700.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
EU-Rail Joint Undertaking
Website: