Netzwerk der Safer Internet Centres (SICs)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Netzwerk der Safer Internet Centres (SICs)' ist eine EU-Förderinitiative zur Verbesserung der Online-Sicherheit und digitalen Kompetenzen für Kinder und Jugendliche in ganz Europa. Dieses Programm konzentriert sich einzigartig auf die Unterstützung nationaler Zentren, die kritische Dienste wie Sensibilisierung, Helplines und Hotlines anbieten und gleichzeitig aktiv zur Durchsetzung des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) und anderer relevanter EU-Strategien beitragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und die übergeordneten Ziele des Programms „Netzwerk der Safer Internet Centres“, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung nationaler Bemühungen liegt, ein sichereres digitales Umfeld für Kinder und Jugendliche in der gesamten EU zu schaffen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Netzwerk der Safer Internet Centres“ förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf Kerndiensten und Themenbereichen zur Verbesserung der Online-Sicherheit und digitalen Kompetenzen liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die Finanzierungsmechanismen und operativen Parameter der Förderung des „Netzwerks der Safer Internet Centres“, einschließlich der Art der Unterstützung, finanzieller Grenzen und typischer Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms „Netzwerk der Safer Internet Centres“, einschließlich Zulässigkeit, Kapazität und spezifischer Projektbestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren für die Förderung des „Netzwerks der Safer Internet Centres“, von den Einreichungsrichtlinien bis zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten regulatorischen Rahmenbedingungen, die dem Programm „Netzwerk der Safer Internet Centres“ zugrunde liegen und dessen rechtliche Grundlage sowie operative Richtlinien sicherstellen.

Ähnliche Programme

#Online-Kindersicherheit#EU-Förderung#Safer Internet Centres#Gesetz über digitale Dienste#digitale Kompetenzen#Jugendschutz#CSAM#Online-Risiken#Cybermobbing#digitale Fähigkeiten#Zuschüsse#Europäische Kommission#schutzbedürftige Kinder#Online-Missbrauch#Medienkompetenz#Helplines#Hotlines

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Förderbudget

Förderbudget:

42,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Gesundheitswesen

Begünstigte

Begünstigte:

Kinder, Jugendliche, Eltern/Betreuer, Lehrer/Pädagogen, andere relevante Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, Kinder mit Behinderungen, Kinder aus Minderheiten-, Rassen- oder ethnischen Hintergründen, Flüchtlingskinder, Kinder in Pflege, LGBTQI+-Kinder, Kinder aus benachteiligten sozioökonomischen Verhältnissen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung, Prototypenentwicklung, Evaluierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Nationaler Kinderhilfsdienst 116111, Strafverfolgungsbehörden, Privatsektor, beliebte Plattformen, digitale Dienste, Better Internet for Kids (BIK) Plattform, Koordinatoren für digitale Dienste (DSCs)

0 x 0
XS