Strategische Prozessführung
Die Förderung für strategische Prozessführung, Teil des Programms für Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV), zielt darauf ab, die effektive Umsetzung und Durchsetzung der EU-Charta der Grundrechte durch gezielte rechtliche Schritte zu stärken. Diese Initiative möchte zivilgesellschaftliche Organisationen und Juristen befähigen, indem sie deren Kapazitäten und Fachwissen in strategischen Prozessführungsverfahren in der gesamten Europäischen Union verbessert und so eine stärkere Kultur des Grundrechtsschutzes und des Zugangs zur Justiz fördert.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele, wobei der Fokus darauf liegt, wer profitieren soll und was das Programm erreichen möchte.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie die zulässigen und ausgeschlossenen Kosten und die typische Entwicklungsphase der unterstützten Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, des Gesamtbudgets und Details zu den Fördersätzen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortialdynamik, Beihilferegeln und Budgetbestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Förderung, von den Einreichungsfristen bis zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm für strategische Prozessführung autorisieren und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Kein Höchstbetrag festgelegt, Mindestzuschuss der EU beträgt 75.000 €.
Förderbudget:
16.000.000 €
Einsendeschluss:
18.09.2024
Offen bis:
Laufend (Programmzeitraum 2021-2027)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Zivilgesellschaftliche Organisationen, Menschenrechtsverteidiger, Praktiker, Juristen, unabhängige Menschenrechtsinstitutionen, Journalisten
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Evaluierung, Planung, Umsetzung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: