Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz
Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz, Teil des Horizon Europe-Programms, zielt darauf ab, widerstandsfähige und nachhaltige Tierproduktionssysteme zu fördern. Diese Initiative konzentriert sich auf Spitzenforschung und Innovation zur Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei Tieren, zur Verbesserung des Tierschutzes und zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes, wodurch die öffentliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden.
Wer wird durch die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz gefördert?
Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz richtet sich an ein breites Spektrum von Antragstellern in den EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und strategischen Drittländern. Ihr Hauptziel ist es, die Tiergesundheit und den Tierschutz zu verbessern, die antimikrobielle Resistenz zu verringern und zu nachhaltigen, fairen und gesunden Lebensmittelsystemen weltweit beizutragen.
Was wird gefördert: Forschung & Innovation für Tiergesundheit & Tierschutz
Diese Partnerschaft finanziert Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf verschiedene Aspekte der Tiergesundheit und des Tierschutzes im weiteren Kontext nachhaltiger Lebensmittelsysteme konzentrieren. Projekte können von der Grundlagenforschung bis zu angewandten Lösungen reichen, ein breites Spektrum von Sektoren abdecken und auf die praktische Umsetzung der Ergebnisse abzielen.
Art und Umfang der Förderung für Initiativen zur Tiergesundheit und zum Tierschutz
Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz wird durch Horizon Europe Cofund Actions finanziert und bietet erhebliche Fördermöglichkeiten. Das für dieses spezifische Thema zugewiesene Gesamtbudget beträgt 60 Millionen Euro, mit einer allgemeinen Förderquote von 50 % der förderfähigen Kosten.
Bedingungen und Anforderungen für die Partnerschaft im Bereich Tiergesundheit und Tierschutz
Antragsteller und Begünstigte müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen erfüllen, die die Antragseinreichung, die Konsortialbildung, Finanzvorschriften und andere operative Bestimmungen abdecken.
Antragsverfahren: Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz
Das Antragsverfahren für die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz umfasste eine einstufige Einreichung. Die Vorschläge wurden auf der Grundlage festgelegter Kriterien bewertet, und die Ergebnisse wurden den Antragstellern nach Abschluss der Bewertung mitgeteilt.
Rechtsgrundlage der Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz
Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch die Horizon Europe-Verordnungen und eine Reihe detaillierter Arbeitsprogramme und Finanzvorschriften etabliert wurde.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 € (pro Drittpartei)
Förderbudget:
60.000.000 € (für dieses Thema); 289.000.000 € (Gesamtausschreibungsbudget)
Einsendeschluss:
12.04.2023
Offen bis:
Laufend (erwartete Laufzeit der Partnerschaft)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, mit Horizon Europe assoziierte Länder und strategische Drittländer/Regionen (z. B. Afrikanische Union)
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Lebensmittelverarbeitung, Sonstige
Begünstigte:
Tierhaltung, Milchwirtschaft, Viehzucht, Aquakultur, Fischerei, Öffentliche Gesundheit, Veterinärmedizin, Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelverbrauch
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Forschung
Zusätzliche Partner:
EIT Knowledge and Innovation Communities (e.g., EIT Food), European Commission Knowledge Centre for Global Food and Nutrition Security, Africa Knowledge Platform, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, MediprospectsAI, SYXIS VSI, BCN HEALTH ECONOMICS & OUTCOMES RESEARCH SL, BAR ILAN UNIVERSITY, Jassp SAS, ELECTRONIQUE INDUSTRIELLE DE L'OUEST - TRONICO SAS, CYENS CENTRE OF EXCELLENCE, SYNYO GmbH, GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH, INFINITIVITY DESIGN LABS, MINDS & SPARKS GMBH, SISTIMATA TILEPIKINONION ANTONIS GEORGIOU MONOPROSOPI ETERIA PERIORISMENIS EFTHINIS, EPSILON INTERNATIONAL LTD, EPIMOD, Hartpury University, OIKOPLUS GMBH, ELEVATE BV, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, NUROMEDIA GMBH, DIGI Mind Sphere, XYLEM SCIENCE AND TECHNOLOGY MANAGEMENT GMBH, Zeus Consulting IKE, DLG EV, Flow Analysis and Simulation Team, PERIOPSIS LTD, Reversa, C.I.P. CITIZENS IN POWER, EURONOVIA, EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH.
Website: