Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz, ein Schlüsselbestandteil der Horizon Europe „Vom Hof auf den Tisch“-Initiative, zielt darauf ab, den Übergang zu fairen, gesunden und resilienten Tierproduktionssystemen zu beschleunigen. Dieses kofinanzierte Programm unterstützt umfassende Forschungs- und Innovationsbemühungen zur Verbesserung der Prävention und Kontrolle von Tierseuchen, zur Förderung des umsichtigen Einsatzes von antimikrobiellen Mitteln und zur deutlichen Verbesserung des Tierschutzes. Letztlich trägt die Partnerschaft zu einer nachhaltigen Nutztierhaltung, einer robusten öffentlichen Gesundheit und einem vitalen Umweltschutz in ganz Europa und weltweit bei.

Wer wird durch die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz gefördert?

Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Akteuren zu fördern, die sich für die Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierschutzes in der gesamten EU und den assoziierten Ländern einsetzen, mit einem Schwerpunkt auf globaler Zusammenarbeit. Das Programm zielt darauf ab, strategische Auswirkungen in Bezug auf nachhaltige Tierproduktion, Infektionskrankheitskontrolle und verbessertes Tierwohl zu erzielen, im Einklang mit den umfassenderen Zielen des EU Green Deal.

Was wird im Rahmen der Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz gefördert?

Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz fördert vielfältige Projekte zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Tierproduktion, von der Grundlagenforschung bis hin zu anwendungsbereiten Lösungen. Sie deckt eine Reihe förderfähiger Sektoren ab und definiert klare Fördermechanismen, einschließlich einer Förderquote von 50 % der förderfähigen Kosten.

Art und Umfang der Förderung für Initiativen zur Tiergesundheit

Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz stellt als kofinanzierte Europäische Partnerschaft (COFUND) erhebliche Zuschüsse bereit, die Projekte mit einer Förderquote von 50 % über eine voraussichtliche Dauer von sieben bis zehn Jahren unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen für die Partnerschaftsbeteiligung

Die Teilnahme an der Europäischen Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz erfordert die Einhaltung spezifischer Anwendungs-, Kollaborations- und Betriebsrichtlinien, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms detailliert sind.

Überblick über das Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung war ein einstufiges Einreichungsverfahren, dessen Evaluierungsergebnisse im Juli 2023 nach detaillierten Kriterien, die in den Allgemeinen Anhängen von Horizon Europe dargelegt sind, mitgeteilt wurden.

Rechtsgrundlage der Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz

Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz ist fest im Rahmen von Horizon Europe verankert und unterliegt einer Reihe umfassender EU-Verordnungen und offizieller Dokumente, die ihre rechtliche Legitimität und operativen Richtlinien sicherstellen.

Ähnliche Programme

#Europäische Tiergesundheitspartnerschaft#Tierschutzförderung#Horizon Europa Vom Hof auf den Tisch#Nachhaltige Tierproduktion#Tierseuchenprävention#Zoonosenbekämpfung#Forschung Antimikrobielle Resistenzen#Tiermedizin EU#Aquakultur Gesundheit#Lebensmittelsysteme Innovation#EU Forschungszuschüsse#Public Health Forschung#Umweltschutzförderung#Landwirtschaftliche Innovation EU#Forschungs- und Innovationsförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

60.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.04.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Sonstige

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Monitoring

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung (REA)

Zusätzliche Partner:

EIT Knowledge and Innovation Communities (z.B. EIT Food), Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Lebensmittel- und Ernährungssicherheit, Afrika-Wissensplattform, Europäische Partnerschaft Biodiversa+, Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung des Übergangs von Agrarsystemen: Agrarökologie-Living-Labs und Forschungsinfrastrukturen, Europäische Partnerschaft für nachhaltige Lebensmittelsysteme für Mensch, Planet & Klima, Europäische Partnerschaft: One Health Antimikrobielle Resistenzen, Partnerschaft für Pandemiebereitschaft, Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Europäische Arzneimittel-Agentur.

0 x 0
XS