Zusätzliche Aktivitäten für die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm bietet entscheidende Unterstützung für zusätzliche Aktivitäten innerhalb der etablierten Europäischen Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl, aufbauend auf dem ursprünglichen Thema HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01-2. Sein primäres Ziel ist es, die laufenden Bemühungen in Tiergesundheit und Tierwohl zu verbessern, Innovationen zu fördern und die effektive Übernahme von Forschungsergebnissen durch relevante Stakeholder sicherzustellen, um zu widerstandsfähigen und nachhaltigen Lebensmittelsystemen beizutragen. Das Programm nutzt ein bestehendes Konsortium und fördert gleichzeitig aktiv die Integration neuer Partner, um seine Reichweite und Wirkung zu erweitern.

Wer wird gefördert: Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Einrichtungen und geografischen Gebiete, die im Rahmen der Europäischen Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl förderfähig sind, und hebt die strategischen Ziele des Programms hervor, durch fortgesetzte Forschung und Innovation in Tiergesundheit und Tierwohl nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme zu fördern.

Was wird gefördert: Tiergesundheit & Nachhaltige Lebensmittelsysteme

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, und erläutert den Interventionsumfang sowie die Entwicklungsstadien von Projekten, die die Förderung im europäischen Tiergesundheits- und Tierwohlbereich unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung: Zuschüsse für Tiergesundheit

Dieser Abschnitt erläutert die Art der im Rahmen des Programms verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Instruments, der maximalen Förderbeträge, der anwendbaren Fördersätze und der typischen Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen: Zuschüsse für Tiergesundheit und Tierwohl

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbestimmungen, Kooperationsrahmen, Finanzvorschriften und anderer wichtiger operativer Bestimmungen für eine effektive Programmteilnahme.

Antragsverfahren: Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm, von der Einreichung des Vorschlags und den erforderlichen Unterlagen bis hin zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen, um Klarheit über die Verfahrensschritte und Entscheidungsfindung zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: EU-Förderung für Tiergesundheit und Tierwohl

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl begründen und regeln, ihr Mandat bestätigen und den umfassenderen regulatorischen Rahmen, in dem sie tätig ist, darlegen.

Ähnliche Programme

#Europäische Tiergesundheitspartnerschaft#Tierwohlförderung#Horizont Europa#Tiergesundheitsforschung#Nachhaltigkeit von Lebensmittelsystemen#Zuschüsse Veterinärmedizin#Zoonosenprävention#Nachhaltige Landwirtschaft#Agrar-Lebensmittel-Innovation#Kofinanzierte Partnerschaften#EU-Afrika-Partnerschaft#One Health Ansatz#Forschungs- und Innovationsagenda#Finanzielle Unterstützung Dritter#Landwirtschaftliche F&I#Primärproduktion

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

120.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

120.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, EU-Mitgliedstaaten, Assoziierte Länder, Afrika

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion, Veterinärmedizin, Tiergesundheit, Öffentliche Gesundheit

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Teilnehmende nationale (oder regionale) Forschungsprogramme, Verwandte Horizon Europe Partnerschaften (Agroökologie, Nachhaltige Blaue Wirtschaft, Nachhaltige Lebensmittelsysteme für Mensch, Planet und Klima, Landwirtschaft der Daten, PRIMA, EIP-AGRI), JRC-Aktivitäten (Wissenszentrum der EK für Bioökonomie, EU-Bodenobservatorium, Europäische Plattform für Lebenszyklusanalysen, Wissenszentrum der EK für Erdbeobachtung, Wissenszentrum für Lebensmittelbetrug und -qualität, JRC-Sekretariat des Wissenschaftlichen, Technischen und Wirtschaftlichen Ausschusses für Fischerei), EU-Missionen (Ein Bodendeal für Europa, Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030), Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), insbesondere EIT Food, Internationale Kooperationsprogramme (z. B. DeSIRA)

0 x 0
XS