Europäische geschützte Wellenform und begleitende Technologien für resiliente Satellitenkommunikation gegen Störungen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „European Protected Waveform“ (EDF-2021-SPACE-D-EPW) ist eine entscheidende Initiative im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds. Es zielt darauf ab, die Resilienz und Sicherheit der Satellitenkommunikation für militärische Operationen in den EU-Mitgliedstaaten erheblich zu verbessern. Durch multinationale Zusammenarbeit sollen innovative geschützte Wellenformen und begleitende Technologien entwickelt werden, um Störungen, Eindringen und andere Bedrohungen abzuwehren und so den kritischen Informationsaustausch und die strategische Autonomie im Weltraum zu gewährleisten.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf der kollaborativen Entwicklung fortschrittlicher Satellitenkommunikationstechnologien für militärische Anwendungen liegt. Das übergeordnete Ziel ist es, Europas strategische Autonomie und Resilienz bei weltraumgestützten Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern.

Was wird gefördert

Das Programm konzentriert sich auf die Entwicklung einer europäischen geschützten Wellenform (EPW) und zugehöriger Technologien, um eine resiliente Satellitenkommunikation für militärische Zwecke zu gewährleisten. Dies umfasst sowohl Studien als auch detaillierte Entwurfsphasen, innovative Lösungen und Tests unter realen Bedingungen.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm erfolgt als Zuschüsse im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds, wobei ein erhebliches Budget für den Aufruf, zu dem es gehört, bereitgestellt wird. Das Programm beschreibt spezifische Projektphasen und technische Anforderungen, wobei Innovation und europäische Autonomie in der Satellitenkommunikation betont werden.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte administrative, finanzielle und kollaborative Bedingungen sowie breitere regulatorische Rahmenbedingungen des Europäischen Verteidigungsfonds einhalten. Detaillierte Anforderungen sind in den offiziellen Aufrufdokumenten dargelegt.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess umfasst die Vorbereitung detaillierter Einreichungsformulare und Begleitdokumente, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage spezifischer Kriterien. Unterstützung ist über verschiedene Online-Ressourcen verfügbar.

Rechtsgrundlage

Das Programm ist fest in den rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Europäischen Union verankert, wodurch sein Mandat und seine operativen Richtlinien klar definiert sind.

Ähnliche Programme

#Europäische geschützte Wellenform#Satellitenkommunikation#Anti-Störung#Militär-SATCOM#Resiliente Kommunikation#Verteidigungstechnologie#Weltraumsicherheit#EDF-2021-SPACE-D-EPW#Störschutz#Signalschutz#Netzwerkresilienz#Software-definiertes Radio#Multiband-Terminals#Cyberangriffe#EU-Verteidigung#Kommunikationssicherheit#Weltraumbereich#Technologische Demonstratoren#Interoperabilität#GovSatCom

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

50.000.000 € (für 2021)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS