Europäische Partnerschaft: Wälder und Forstwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Diese europäische Partnerschaft ist darauf ausgelegt, eine nachhaltige Zukunft für Wälder und Forstwirtschaft im Rahmen des Europäischen Grünen Deals zu fördern. Sie zielt darauf ab, den Wert des Forstsektors, die Biodiversität und die Klimaresilienz in ganz Europa durch konzertierte Forschung und Innovation erheblich zu steigern. Das Programm strebt den Übergang zu einer nachhaltigen Waldbiökonomie an, um sicherzustellen, dass Wälder weiterhin lebenswichtige Ökosystemdienstleistungen erbringen und sich gleichzeitig an den Klimawandel anpassen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette öffentlicher Organisationen und Interessengruppen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, die in forstbasierten Sektoren tätig sind. Es fördert die kollaborative Forschung und Innovation, um Europas vielfältige Herausforderungen im Bereich der Forstwirtschaft anzugehen. Das übergeordnete Ziel ist es, den Übergang zu einer nachhaltigen Waldbiökonomie zu beschleunigen und die Multifunktionalität von Wäldern zu verbessern.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf systemische und inklusive Ansätze für Herausforderungen in der Forstwirtschaft konzentrieren, nachhaltiges Management fördern und Waldressourcen für eine Kreislaufbiökonomie nutzen. Es deckt ein breites Spektrum von Aktivitäten ab, von der Grundlagenforschung bis zu marktorientierten Innovationen, wobei der Schwerpunkt auf Klimaschutz, Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen liegt.

Art und Umfang der Förderung

Diese europäische Partnerschaft bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse, was erhebliche Investitionen in Forschung und Innovation in den Forst- und Biökonomiesektoren ermöglicht. Das Programm legt eine klare Förderquote und das Potenzial für erhebliche Unterzuschüsse an Dritte fest, zusammen mit einer mehrjährigen Laufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Von den Antragstellern wird erwartet, dass sie spezifische rechtliche und administrative Bedingungen für die Einreichung von Vorschlägen, die Projektimplementierung und das Finanzmanagement einhalten. Die Zusammenarbeit ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg des Programms, wobei ein starker Schwerpunkt auf der Bildung effektiver Konsortien und der Gewährleistung eines verantwortungsvollen Datenmanagements und gesellschaftlichen Engagements liegt.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess umfasst eine einstufige Einreichung, wobei spezifische Formulare und Richtlinien über das Portal für Finanzierung und Ausschreibungen bereitgestellt werden. Die Bewertung folgt den etablierten Kriterien von Horizont Europa, was zu Förderverträgen für erfolgreiche Vorschläge führt.

Rechtsgrundlage

Das Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa und den zugehörigen EU-Finanzvorschriften, wobei spezifische Arbeitsprogramme und Anhänge seine operativen Richtlinien und Bedingungen detaillieren.

Ähnliche Programme

#Europäische Partnerschaft#Wälder und Forstwirtschaft#Nachhaltige Zukunft#Waldbiökonomie#Klimaresilienz#Biodiversität#Waldbewirtschaftung#Ökosystemdienstleistungen#Klimaschutz#Anpassung#Kreislaufwirtschaft#Biobasierte Materialien#Ländliche Entwicklung#Forschung & Innovation#Förderung#Horizont Europa#Waldüberwachung#Kohlenstoffsequestrierung#Nachhaltige Forstwirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

70.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

70.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Alle EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder, mit spezifischen Integrationsbemühungen für die Ukraine. Internationale Zusammenarbeit mit strategischen Drittländern wird ebenfalls gefördert.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Planung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS