Integration von Wasserstoff zur Substitution fossiler Brennstoffe in industriellen Anwendungen (Processes4Planet Partnerschaft) (IA)
Dieses EU-Förderprogramm, das Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa ist, zielt darauf ab, den doppelten grünen und digitalen Wandel in europäischen Industrien zu beschleunigen. Es unterstützt spezifisch die Integration von Wasserstoff zur Ablösung fossiler Brennstoffe in industriellen Anwendungen und trägt so zur Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft bei. Das Programm fördert innovative Produktions- und Fertigungsprozesse sowie deren Digitalisierung, um eine globale Führungsrolle in sauberen industriellen Wertschöpfungsketten zu erreichen.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms 'Integration von Wasserstoff zur Substitution fossiler Brennstoffe in industriellen Anwendungen'. Er betont das strategische Ziel des Programms, den grünen und digitalen Wandel in den europäischen Industrien voranzutreiben.
Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunktbereiche
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind. Er präzisiert die Industrien und Sektoren, die das Programm unterstützt, umreißt die erwartete technologische Reife der Projekte und geht kurz auf Kostenüberlegungen ein.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt informiert über die finanzielle Unterstützung, die das Programm bietet, einschließlich der Art des Förderinstruments, der anwendbaren Förderquoten und des Gesamtbudgets, das für dieses spezifische Thema bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Hier werden die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm 'Integration von Wasserstoff zur Substitution fossiler Brennstoffe in industriellen Anwendungen' detailliert beschrieben, einschließlich Antragsbestimmungen, Kooperationsregeln und der Einhaltung ethischer und umweltbezogener Grundsätze.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm 'Integration von Wasserstoff zur Substitution fossiler Brennstoffe in industriellen Anwendungen' umfasst einen strukturierten Einreichungs- und Evaluierungsprozess. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Antragstellung und die Auswahlmechanismen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Integration von Wasserstoff zur Substitution fossiler Brennstoffe in industriellen Anwendungen' untermauern und regeln und dessen Autorität und operativen Rahmen festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60% der förderfähigen Kosten für die meisten Einrichtungen, bis zu 100% für gemeinnützige juristische Personen
Förderbudget:
42,500,000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Nicht-EU-/assoziierte Länder gemäß Beschreibung in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Bauwesen und Baustoffe, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Energieintensive Industrie, Prozessindustrie, Fertigungsindustrie, Baugewerbe
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Processes4Planet Partnerschaft, Clean Hydrogen Joint Undertaking, Mission Innovation Bereich Wasserstoff, Made in Europe Partnerschaft, Clean Steel, Europäischer Innovationsrat, EIT (KICs für Fertigung und Digitales), Digitales Europa Programm (DEP), InvestEU Fonds, Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+), Thematische Plattform für intelligente Spezialisierung zur industriellen Modernisierung
Website: