Offene Pilotlinie/Testzentrum für Wasserstoff
Die Offene Pilotlinie/Testzentrum für Wasserstoff, identifiziert als HORIZON-CL5-2023-D2-01-06, ist eine Innovationsmaßnahme des Programms Horizont Europa, die darauf abzielt, Wasserstoffproduktionstechnologien erheblich voranzutreiben. Dieses Programm soll die Markteinführung innovativer Wasserstofflösungen beschleunigen, indem es die Einrichtung von frei zugänglichen Testeinrichtungen unterstützt und somit zu Europas Klimaneutralitätszielen sowie einem robusten grünen Wasserstoff-Industrieökosystem beiträgt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und detailliert die Art der angesprochenen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele bei der Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Validierung von Wasserstoffproduktionstechnologien vom Prototyping bis zum industriellen Maßstab liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält die finanziellen Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der bereitgestellten finanziellen Unterstützung und des maximal verfügbaren Betrags pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen, einschließlich administrativer Bestimmungen, Kooperationsregeln und anderer Vorschriften zur Umsetzung des Programms.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm, einschließlich Details zum Einreichungsprozess, den Bewertungskriterien und der Weiterleitung von Fördergeldern an erfolgreiche Antragsteller.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm Offene Pilotlinie/Testzentrum für Wasserstoff begründen und regeln, seine Legitimität gewährleisten und die wichtigsten Vorschriften skizzieren, die seinen Betrieb gestalten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
18.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsames Unternehmen Saubere Wasserstofftechnologien
Website: