Ausschreibung zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz für Krebsprävention und -versorgung - CR-g-24-39
Diese Ausschreibung, Teil des EU4Health-Programms, konzentriert sich auf die Erhöhung der Gesundheitskompetenz für Krebsprävention und -versorgung in der gesamten Europäischen Union. Ihr Hauptziel ist es, Bürger, Patienten und medizinisches Fachpersonal mit zugänglichen und zuverlässigen Informationen zu versorgen, um fundierte Entscheidungen bezüglich Krebsprävention, Screening, Behandlung und Palliativversorgung treffen zu können. Diese Initiative unterstützt direkt die Ziele des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung, der darauf abzielt, Ungleichheiten zu reduzieren und Gesundheitsergebnisse bei Krebs zu verbessern.
Wer wird für Gesundheitskompetenz im Bereich Krebs gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen für diese Förderausschreibung und die übergeordneten Ziele, die sie in der gesamten Europäischen Union erreichen soll. Das Programm zielt darauf ab, eine Vielzahl von Organisationen und Einzelpersonen zu unterstützen, die sich der Förderung der Gesundheitskompetenz in der Krebsprävention und -versorgung widmen, um eine breite Wirkung auf die öffentliche Gesundheit zu gewährleisten.
Was wird für Initiativen zur Gesundheitskompetenz im Bereich Krebs gefördert
Dieser Abschnitt umreißt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieser Ausschreibung förderfähig sind. Er betont Initiativen, die sich auf die Verbesserung der Gesundheitskompetenz im Kontext von Krebs konzentrieren, von präventiven Maßnahmen bis hin zur umfassenden Versorgung. Die unterstützten Aktivitäten umfassen hauptsächlich die Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen, Bildungsprogramme und Kommunikationsstrategien.
Art und Umfang der Förderung für Projekte zur Gesundheitskompetenz
Dieser Abschnitt erläutert die finanzielle Art der verfügbaren Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der gesamten Budgetzuweisung für dieses spezifische Thema und der Laufzeit des Gesamtprogramms. Die Förderung erfolgt hauptsächlich in Form von Zuschüssen, die darauf abzielen, Projekte zu unterstützen, die maßgeblich zu den Gesundheitskompetenzzielen des Programms beitragen.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Bedingungen und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen, um förderfähig zu sein und ihre Projekte erfolgreich zu verwalten. Dazu gehören allgemeine Zulässigkeitsanforderungen, Regeln für die Konsortialbildung und andere operative Bestimmungen, die in der umfassenden Ausschreibungsdokumentation detailliert sind.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren, von der Einreichung bis zur Bewertung, und wie Förderentscheidungen getroffen werden. Er hebt wichtige Verfahrensdetails und Zeitpläne hervor.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die diesem Förderprogramm zugrunde liegen und es regeln, um seine Legitimität zu gewährleisten und seine Umsetzung zu leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Einsendeschluss:
10.10.2024
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern)
Sektoren:
Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Bildung und Berufsbildung
Begünstigte:
Allgemeine Bevölkerung, Patienten, Gesundheitsspezialisten
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Evaluierung, Produktentwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)
Website: