Eurocluster für Europas Erholung
Die Initiative „Eurocluster für Europas Erholung“ zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Transformation der industriellen Ökosysteme der EU zu stärken. Dieses Programm bietet Finanzierungen über gemeinsame Cluster-Initiativen, um den grünen und digitalen Übergang zu beschleunigen, die strategische Autonomie zu fördern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu verbessern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt, wer im Rahmen des Programms „Eurocluster für Europas Erholung“ grundsätzlich förderfähig ist, und geht dabei auf die Art der Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms ein.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie die Klärung der abgedeckten Kosten und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den finanziellen Aspekten des Eurocluster-Programms, einschließlich der verfügbaren Arten der finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderbeträge, der Kofinanzierungssätze und der erwarteten Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung einhalten müssen, einschließlich der Anforderungen an Zusammenarbeit und Finanzmanagement.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Beantragung von Eurocluster-Fördermitteln, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis, wie Bewertungsentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Eurocluster für Europas Erholung“ begründen und regeln und den Rahmen für dessen Betrieb und Förderungsmechanismen bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60.000 € (pro drittem KMU)
Förderbudget:
42,000,000 €
Einsendeschluss:
07.12.2021
Vergabekanal:
Kaskadenfinanzierung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und förderfähige Drittländer, die mit der KMU-Säule des Binnenmarktprogramms (SMP) assoziiert sind oder ein Assoziierungsabkommen aushandeln. Besonderes Augenmerk liegt auf den EU-13-Ländern und Regionen mit unterschiedlichem wirtschaftlichem Entwicklungsstand.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Textil- und Bekleidungsindustrie, Gesundheitswesen, Verkehr und Logistik, Sonstige
Begünstigte:
KMU aus verschiedenen industriellen Ökosystemen im gesamten EU-Binnenmarkt und in Drittländern.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für den Europäischen Innovationsrat und KMU (EISMEA)
Website: