Eurocluster für Europas Erholung
Das Programm 'Eurocluster für Europas Erholung', identifiziert als SMP-COSME-2021-CLUSTER-01, ist eine geschlossene wettbewerbliche Ausschreibungsinitiative im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP). Ziel ist es, die Resilienz, die grüne und digitale Transformation sowie die Internationalisierung europäischer Industrieökosysteme durch die Unterstützung gemeinsamer Cluster-Initiativen zu fördern. Dieses Förderprogramm richtet sich primär an KMU durch erhebliche finanzielle Unterstützung.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für Antragstellende, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Es wird detailliert beschrieben, welche Einheiten sich bewerben können, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele die Förderung erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den förderfähigen Projekt- und Aktivitätstypen, wobei die thematischen Bereiche, abgedeckten Kosten und die Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte präzisiert werden. Er hebt den Fokus des Programms auf kritische industrielle Ökosysteme und strategische Transformationen hervor.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragstellende und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien und finanzielle Bestimmungen, um ein umfassendes Verständnis des Programmrahmens zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Bewerbung für das Programm 'Eurocluster für Europas Erholung', einschließlich der Einreichungsrichtlinien sowie der Bewertungs- und Auswahlmechanismen. Er schafft Klarheit darüber, wie Vorschläge von der Einreichung bis zur Förderentscheidung verwaltet werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt umreißt den offiziellen rechtlichen Rahmen und die Gründungsdokumente, die das Programm 'Eurocluster für Europas Erholung' festlegen und regeln. Er klärt die Autorität, unter der das Programm arbeitet, und wo offizielle Texte abgerufen werden können.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60.000 €
Förderbudget:
42.000.000 €
Einsendeschluss:
07.12.2021
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, plus assoziierte Drittländer einschließlich Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei und Bosnien und Herzegowina, vorausgesetzt, relevante Assoziierungsabkommen treten vor der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung in Kraft. Mindestens ein Partner muss in einer weniger entwickelten Region eines EU-Mitgliedstaates ansässig sein, wie durch NUTS-2-Regionen (dunkelorange auf EU-Regionalförderkarten) definiert.
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Textil- und Bekleidungsindustrie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Tourismus, Kreativwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
KMU
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Innovation und KMU (EISMEA)
Zusätzliche Partner:
Europäische Cluster-Kooperationsplattform (ECCP), Enterprise Europe Network
Website: