Eurocluster für Europas Erholung

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Euroclusters für Europas Erholung Programm ist eine zentrale EU-Initiative im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP), die darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit, die grüne und digitale Transformation europäischer Industrieökosysteme zu fördern. Es unterstützt gemeinsame Cluster-Initiativen durch Zuschüsse, erleichtert Innovation, Internationalisierung und Kompetenzentwicklung, wobei ein erheblicher Teil der Mittel durch Kaskadenfinanzierung direkt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugutekommt.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt fasst die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Eurocluster-Programms zusammen. Es richtet sich an eine breite Palette von Organisationen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung industrieller Ökosysteme und der Unterstützung von KMU bei ihrer grünen und digitalen Transformation liegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Eurocluster-Programm unterstützt werden, wobei Themen betont werden, die für die europäische industrielle Erholung und Transformation entscheidend sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Besonderheiten des Eurocluster-Programms, einschließlich der verwendeten Instrumentenarten und der auf verschiedene Aktivitäten angewendeten Förderquoten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Kriterien und Regeln, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Konsortialzusammensetzung, finanziellen Bestimmungen und ethischen Überlegungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte des Antragsverfahrens für das Eurocluster-Programm, von den Einreichungsanforderungen bis zur Auswahlmethodik.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Leitdokumente, die das Eurocluster-Programm regeln.

Ähnliche Programme

#Eurocluster-Förderung#EU-Zuschüsse#Europas Erholung#grüne digitale Transformation#KMU-Unterstützung#industrielle Ökosysteme#Cluster-Initiativen#Innovationsförderung#Widerstandsfähigkeit#Wertschöpfungsketten#Internationalisierung#Kapazitätsaufbau#Kompetenzentwicklung#Kaskadenfinanzierung#Binnenmarktprogramm#Wettbewerbsausschreibung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

42.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.12.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei, Bosnien und Herzegowina

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Tourismus, Kreativwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Verkehr und Logistik, Finanztechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

KMU

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Innovationsrat und Exekutivagentur für KMU (EISMEA)

Zusätzliche Partner:

EUROPEAN CROWDFUNDING NETWORK, ISIM Construction Machinery Cluster (Türkei), DISTRETTO TECNOLOGICO TRENTINO SCARL SB (Italien)

0 x 0
XS