Europäische Portfolioentwicklung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die europäische Förderung für die Entwicklung von Audioprojektportfolios im Rahmen des Programmbereichs Creative Europe MEDIA zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit unabhängiger europäischer Produktionsfirmen zu stärken. Sie unterstützt die Entwicklung eines Portfolios audiovisueller Werke, wodurch Risiken reduziert und die Fähigkeit zur Gewinnung und Bindung von Talenten gefördert werden. Diese Initiative ermutigt auch den grenzüberschreitenden Vertrieb europäischer Werke und erleichtert internationale Koproduktionen, während sie gleichzeitig Möglichkeiten für Nachwuchstalente bietet.

Wer wird gefördert

Das europäische Förderprogramm für die Entwicklung von Audioprojektportfolios richtet sich an unabhängige europäische Produktionsfirmen und zielt darauf ab, deren Marktposition und Fähigkeit zur Schaffung weit verbreiteter audiovisueller Werke zu verbessern. Der Geltungsbereich des Programms ist europäisch und umfasst Länder, die am Creative Europe MEDIA-Programmteil teilnehmen.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert speziell die Entwicklung einer vielfältigen Palette audiovisueller Werke, darunter Fiktion, Animation und kreative Dokumentarfilme, die auf verschiedene Vertriebskanäle abzielen. Der Fokus liegt auf den frühen Phasen der Projektentwicklung, um den Marktwert und das internationale Potenzial zu steigern.

Art und Umfang der Förderung

Das europäische Förderprogramm für die Entwicklung von Audioprojektportfolios bietet Zuschüsse mit einem erheblichen Gesamtbudget. Obwohl spezifische Projektförderhöchstgrenzen nicht festgelegt sind, wird die Unterstützung in Form von Pauschalbeträgen gewährt, um die Finanzverwaltung zu vereinfachen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit und den Inhalt des Vorschlags einhalten, einschließlich Strategien für Nachhaltigkeit und Vielfalt. Obwohl Anträge typischerweise von einzelnen Einheiten gestellt werden, wird die gemeinsame Entwicklung gefördert.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das europäische Förderprogramm für die Entwicklung von Audioprojektportfolios umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer strukturierten Evaluierung und Mitteilung der Ergebnisse innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens.

Rechtsgrundlage

Das europäische Förderprogramm für die Entwicklung von Audioprojektportfolios operiert im weiteren Rahmen des Programms Creative Europe. Seine spezifischen Bedingungen und Verfahren werden durch offizielle Dokumente und Vorlagen geregelt, die von der Europäischen Kommission herausgegeben wurden.

Ähnliche Programme

#Europäische Portfolioentwicklung#Audiovisuelle Produktion#Kreatives Europa#Förderung Kreativwirtschaft#Internationale Koproduktion#Produzenten#Drehbuchentwicklung#Nachwuchstalente#Fiktion#Animation#Dokumentarfilm#Filmproduktion - Medien#TV-Serien#Kino#Video-on-Demand#Webserien#Immersive audiovisuelle Projekte#Grenzüberschreitende Verwertung#Digitale Plattformen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

19.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

25.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Länder, die am Creative Europe MEDIA-Programmteil teilnehmen.

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Prototypenentwicklung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS