Exportinitiative Energie
Die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Energiebranche dabei, ihre klimafreundlichen Energielösungen weltweit zu positionieren. Sie bietet vielfältige Maßnahmen zur Erschließung internationaler Märkte, ohne direkte Einzelförderung von Unternehmen, und trägt aktiv zum globalen Klimaschutz bei.
Wer wird gefördert?
Die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zielt darauf ab, deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Energiebranche zu unterstützen, ihre klimafreundlichen Energielösungen auf internationalen Märkten zu positionieren. Die Initiative ist bundesweit ausgerichtet und fördert den globalen Klimaschutz durch den Export deutscher Technologien und Expertise.
Was wird gefördert?
Die Exportinitiative Energie bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen, die darauf abzielen, Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten zu erleichtern. Dabei liegt der Fokus auf Informationsvermittlung, Kontakt- und Geschäftsanbahnungen sowie Auslandsmarketing.
Art und Umfang der Förderung
Die Exportinitiative Energie bietet primär Dienstleistungen und Unterstützung zum Markteintritt und Export an, anstatt direkter finanzieller Zuwendungen an einzelne Unternehmen. Die Unterstützungsleistungen umfassen verschiedene Formate wie Geschäftsreisen, Marktinformationen und Beratung.
Bedingungen und Anforderungen
Um an den vielfältigen Angeboten der Exportinitiative Energie teilnehmen zu können, müssen Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, insbesondere hinsichtlich ihrer Größe und ihres Tätigkeitsbereichs. Ein wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit der Konsortialbildung zur gemeinsamen Umsetzung internationaler Projekte.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die Angebote der Exportinitiative Energie ist unkompliziert. Interessierte Unternehmen können sich direkt an die Geschäftsstelle wenden, um detaillierte Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen und Unterstützungsmaßnahmen zu erhalten.
Rechtsgrundlage
Die Exportinitiative Energie basiert auf einem Beschluss des Deutschen Bundestages. Diese rechtliche Grundlage gewährleistet die Legitimität und den Rahmen für die Durchführung der Initiative.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
0 € (keine direkte Einzelförderung)
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Weltweit
Sektoren:
Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Energiebranche
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Markteinführung, Kommerzialisierung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
Geschäftsstelle Exportinitiative Energie