Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Programm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)“ unterstützt innovative Planungen und Maßnahmen in den Bereichen Wohnungsbau und Städtebau. Es ermöglicht die wissenschaftliche Begleitung von Modellvorhaben und die Erarbeitung wichtiger Entscheidungshilfen für den Bund. Die Förderung erfolgt als Zuschuss, teilweise auch als Darlehen, und kann bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben abdecken.

Wer wird gefördert?

Das Programm richtet sich an Akteure des Wohnungsbaus und Städtebaus, einschließlich Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Es fördert innovative Vorhaben, die bundesweit umgesetzt werden und zur Gewinnung neuer Erkenntnisse im Bereich Wohnungs- und Städtebau beitragen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden innovative Planungen und Maßnahmen im Wohnungsbau und Städtebau, die zur Beantwortung von Forschungsfragen des Bundes geeignet sind. Dies umfasst wissenschaftliche Begleitung, Gutachten und die Entwicklung von Modellvorhaben in verschiedenen Stadien.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in der Regel als Zuschuss und kann bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben abdecken. Die Zuwendung wird projektbezogen auf Ausgabenbasis gewährt.

Bedingungen und Anforderungen

Die Förderung unterliegt bestimmten Bedingungen, insbesondere hinsichtlich der Abstimmung mit den Bundesländern und der Einhaltung haushaltsrechtlicher Vorschriften. Die Notwendigkeit der Bundeszuwendung muss nachgewiesen werden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für Modellvorhaben erfolgt im Rahmen gesonderter Ausschreibungen. Bewerbungen sind beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einzureichen, wobei bestimmte Unterlagen einzureichen sind.

Rechtsgrundlage

Die Grundlage des Programms bildet die Richtlinie des Bundesministers für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 2. November 1987, ergänzt durch die Bundeshaushaltsordnung und deren Verwaltungsvorschriften.

Ähnliche Programme

#Wohnungsbau#Städtebau#Forschung#Zuschuss#Modellvorhaben#Experimenteller Wohnungs- und Städtebau#angewandte Ressortforschung#Innovation#Bauwesen#Stadtentwicklung#BMWSB#BBSR#öffentliche Förderung#Förderprogramm#Gutachten#Fachveranstaltungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

bis zu 100% der zuwendungsfähigen Ausgaben

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung, Monitoring, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Verwaltet von:

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Zusätzliche Partner:

Länder, Kommunen

0 x 0
XS