Pilotlinie für fortschrittliche Fully Depleted Silicon On Insulator (FD-SOI) Technologien mit 7nm-Ziel

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm, eine Schlüsselinitiative im Rahmen des Programms Digitales Europa, konzentriert sich auf den Aufbau einer Pilotlinie für fortschrittliche Fully Depleted Silicon On Insulator (FD-SOI)-Technologien mit dem Ziel 7nm. Sein Hauptziel ist es, Innovationen voranzutreiben und Europas Halbleiterindustrie zu stärken, indem die Entwicklung und Erprobung von Chiptechnologien der nächsten Generation ermöglicht wird. Das Programm zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und Kompetenzentwicklung innerhalb des europäischen Mikroelektronik-Ökosystems zu fördern.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Pilotlinie für fortschrittliche Fully Depleted Silicon On Insulator Technologien mit 7nm-Ziel' wurde entwickelt, um Konsortien europäischer Partner bei der Weiterentwicklung von Halbleiterfähigkeiten zu unterstützen. Es zielt speziell auf Unternehmen ab, die an der Entwicklung von Spitzentechnologien beteiligt sind, und soll die europäische Halbleiterindustrie stärken.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung und Realisierung fortschrittlicher Halbleitertechnologien konzentrieren, insbesondere im Bereich Fully Depleted Silicon On Insulator (FD-SOI). Die unterstützten Aktivitäten reichen von der Entwicklung grundlegender Technologiemodule bis zur Realisierung von Schaltkreisen und dem Kapazitätsaufbau.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm erfolgt in Form von Zuschüssen mit einem festgelegten maximalen Förderbetrag pro Projekt. Weitere Details zu Beitragssätzen und anderen finanziellen Parametern richten sich nach den übergeordneten Programmdokumenten.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen die in den maßgeblichen Programmdokumenten dargelegten spezifischen Bedingungen und Anforderungen einhalten. Dazu gehören Bestimmungen zur Konsortialbildung, Antragsverfahren und allgemeine Vorschriften zur Projektdurchführung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Förderprogramm umfasste eine einstufige Einreichung mit einer klaren Frist. Die Bewertungs- und Vergabeverfahren wurden gemäß spezifischer Kriterien durchgeführt, die in den umfassenden Programmdokumenten dargelegt sind.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter spezifischen grundlegenden und maßgebenden Rechtsdokumenten, die seinen Geltungsbereich, seine Förderfähigkeit und seinen operativen Rahmen definieren. Zentrale Vorschriften gewährleisten die Einhaltung umfassender europäischer Finanz- und Politikrichtlinien.

Ähnliche Programme

#Pilotlinie#FD-SOI-Technologie#Halbleiter#7nm#Digitales Europa Programm#Chips JU#Mikroelektronik#Nanoelektronik#Silicon-on-Insulator#fortschrittliche Fertigung#europäische Förderung#Forschung und Entwicklung#Chipdesign#3D-Integration#Prozessoptimierung#MPW-Läufe#Talententwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Piloterprobung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Chips Gemeinsames Unternehmen (Chips JU) im Rahmen des Programms Digitales Europa

Verwaltet von:

Chips Gemeinsames Unternehmen (Chips JU)

Zusätzliche Partner:

Designplattformen, Kompetenzzentren, Ausrüstungs- und Materiallieferanten

0 x 0
XS