Pilotlinie für fortschrittliche Sub-2nm-System-on-Chip-Technologie der Spitzenklasse

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm unterstützt den Aufbau einer hochmodernen Pilotlinie für fortschrittliche Sub-2nm-System-on-Chip (SoC)-Spitzentechnologie. Es zielt darauf ab, die europäischen Kapazitäten im Bereich der Halbleiterinnovation erheblich zu stärken, die Entwicklung von Chiptechnologien der nächsten Generation voranzutreiben und qualifizierte Arbeitskräfte für die europäische Halbleiterindustrie zu fördern. Diese Initiative ist ein Eckpfeiler für die Weiterentwicklung der Mikroelektronik im Rahmen des Digitalen Europa-Programms.

Wer wird für fortschrittliche Sub-2nm-Chip-Technologie gefördert?

Dieses Programm unterstützt im Wesentlichen europäische Einrichtungen, die sich der Weiterentwicklung der Halbleitertechnologie verschrieben haben. Es richtet sich an eine breite Palette von Organisationen und zielt darauf ab, eine hochmoderne Pilotlinie für die Sub-2nm-System-on-Chip-Technologie zu etablieren, um Europas strategische Fähigkeiten in der Mikroelektronik zu verbessern.

Was wird in der Halbleiterinnovation gefördert?

Es werden Projekte gefördert, die sich auf die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Sub-2nm-System-on-Chip (SoC)-Technologie konzentrieren. Dies umfasst zentrale technologische Schritte, entscheidende SoC-ermöglichende Prozessmodule sowie die Bereitstellung von Geräten und Materialien der nächsten Generation.

Art und Umfang der Förderung für die Pilotlinienentwicklung

Dieses Programm bietet erhebliche Zuschussmittel zur Förderung hochmoderner Halbleitertechnologie. Ein Maximalbetrag von 40.000.000 € steht für förderfähige Projekte zur Verfügung, um groß angelegte, kollaborative Bemühungen bei der Pilotlinienentwicklung zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen für Halbleiterprojekte

Es werden Schlüsselbedingungen für Antragsteller und Begünstigte dargelegt, wobei Konsortialanträge, die Einhaltung einer fairen und nicht diskriminierenden Zugangsrichtlinie für die Pilotlinie sowie allgemeine Anforderungen, die im geänderten Chips JU Arbeitsprogramm 2023 detailliert sind, hervorgehoben werden.

Antragsverfahren für Chips JU Zuschüsse

Das Antragsverfahren für dieses Programm war eine einstufige Einreichung, wobei spezifische Formulare und Vorlagen erforderlich waren. Die Vorschläge wurden anhand von Kriterien bewertet, die im Arbeitsprogramm des Programms detailliert sind.

Rechtsgrundlage des Chips JU Förderprogramms

Das Förderprogramm ist rechtlich durch das geänderte Chips JU Arbeitsprogramm 2023 etabliert und wird durch den allgemeineren Rahmen der EU-Finanzverordnung 2018/1046 geregelt.

Ähnliche Programme

#Sub-2nm Chip Technologie#System-on-Chip#Halbleiter-Pilotlinie#EU Förderung#fortschrittliche Mikroelektronik#Chipdesign#3D-Integration#aufkommende Speicher#Prozesstechnologie#Forschungs-PDKs#Talententwicklung#Europäische Halbleiterindustrie#Digitales Europa Programm#Chips JU Zuschüsse#Innovation Elektronik#Nanotechnologie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

40.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

40.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Medizintechnik

Begünstigte

Begünstigte:

Halbleiterindustrie, Europäische Halbleiterindustrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Digitales Europa-Programm)

Verwaltet von:

Chips JU

Zusätzliche Partner:

andere Pilotlinien, Designplattformen, Kompetenzzentren, Ausrüstungs- und Materiallieferanten

0 x 0
XS