Zurück zur Suche

Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB)
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) des BMZ fördert gemeinnützige Projekte in Deutschland, die lebensnah und anschaulich über entwicklungspolitische Themen aufklären. Es unterstützt Initiativen, die nachhaltige Entwicklungsziele verfolgen und Bürgerinnen und Bürgern Wege zum Engagement aufzeigen. Das Programm zielt darauf ab, globale Zusammenhänge in die Gesellschaft zu tragen und das Bewusstsein für entwicklungspolitische Fragestellungen zu schärfen.

Wer wird gefördert?

Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) richtet sich an gemeinnützige Organisationen in Deutschland, die sich der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit widmen. Die Projekte sollen Menschen in Deutschland über globale Zusammenhänge aufklären und zum Engagement für nachhaltige Entwicklungsziele motivieren, insbesondere Kinder, Jugendliche, Studierende und Multiplikatoren.

Was wird gefördert?

Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) unterstützt eine Vielzahl von Bildungs- und Informationsprojekten in Deutschland, die entwicklungspolitische Themen und die Verflechtungen zwischen verschiedenen Ländern beleuchten. Die Projekte sollen partizipative und handlungsorientierte Methoden anwenden, um die Zusammenhänge globaler Entwicklungen zu veranschaulichen und bürgerschaftliches Engagement zu fördern.

Art und Umfang der Förderung

Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) bietet Zuschüsse für Projekte, die sich auf entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit konzentrieren. Die Förderhöhe variiert je nach Antragsstatus, wobei Erstanträge auf 10.000 Euro begrenzt sind, während erfahrene Antragsteller bis zu 36 Monate Projektlaufzeit beantragen können. Ein Eigenanteil von mindestens 25 Prozent der Gesamtausgaben ist erforderlich.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Antragsstellung im Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) gelten spezifische Voraussetzungen hinsichtlich der Gemeinnützigkeit der Organisation und der inhaltlichen Ausrichtung der Projekte. Ein Eigenanteil von 25 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben ist obligatorisch. Eine Übertragung der Projektdurchführung an kommerzielle Unternehmen ist ausgeschlossen, und die Weiterleitung von Mitteln an Kooperationspartner bedarf der Zustimmung von Engagement Global.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) ist zweistufig und IT-gestützt. Zuerst erfolgt eine Trägerprüfung zur Feststellung der Antragsberechtigung, gefolgt vom eigentlichen Projektantrag. Es gibt jährlich zwei feste Einreichungsfristen im Juni und November, wobei Erstanträge und Projekte mit einer Fördersumme bis 15.000 Euro bevorzugt behandelt werden können. Eine frühzeitige Beratung vor der Antragstellung wird empfohlen.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) basiert auf spezifischen Richtlinien und Konzepten, die seine Zielsetzung und Umsetzung definieren. Es wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragt und legt Wert auf die Vermittlung globaler Zusammenhänge und nachhaltiger Entwicklungsziele.

#Entwicklungspolitische Bildung#BMZ Förderung#Nachhaltige Entwicklungsziele#Engagement Global#Bildungsarbeit#Zuschuss Projekte Deutschland#Gemeinnützige Organisationen#Entwicklungspolitik Wissen#Kampagnen Bildung#Globale Entwicklung#Bildungsakteure#Multiplikatoren#Soziales Engagement#Kulturprojekte Bildung#Umweltbildung

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.06.2025, 30.11.2025

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Dienstleistungssektor

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sensibilisierungskampagnen, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Verwaltet von: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Website: Engagement Global gGmbH