Netzwerke europäischer Kinos

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm "Netzwerke europäischer Kinos", Teil des Creative Europe Programms, zielt darauf ab, die Gründung und den Betrieb von Kinonetzwerken zu unterstützen, die sich der Steigerung des Publikums für nicht-nationale europäische Filme widmen. Diese Initiative möchte das Kinoerlebnis erneuern und bereichern, Nachhaltigkeit fördern und Innovationen im europäischen Kinosektor vorantreiben.

Wer wird gefördert: Europäische Kinonetzwerke

Das Programm „Netzwerke europäischer Kinos“ richtet sich an europäische Kinobetreiber, die in Netzwerken zusammenarbeiten, um nicht-nationale europäische Filme zu fördern und zu zeigen. Ziel ist es, die Reichweite des Publikums zu erweitern und das Kinoerlebnis zu erneuern. Diese Initiative ist für Einrichtungen konzipiert, die sich der Verbesserung der Sichtbarkeit und Zugänglichkeit europäischer Kinowerke verschrieben haben.

Was wird gefördert: Kinoaktivitäten und Innovationen

Dieses Programm fördert eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, europäische Filme zu bewerben, das Kinoerlebnis zu erneuern und digitale und nachhaltige Praktiken in den europäischen Kinobetrieb zu integrieren. Die unterstützten Maßnahmen zielen auf Zuschauerwachstum, Geschäftsanpassung und die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb des europäischen Kinonetzwerks ab.

Art und Umfang der Förderung für europäische Kinos

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Für den Aufruf CREA-MEDIA-2023-CINNET wurde im Jahr 2023 ein Gesamtbudget von 15.500.000 € bereitgestellt. Spezifische maximale Förderbeträge pro Projekt sind in den bereitgestellten Informationen nicht detailliert.

Bedingungen und Anforderungen für Kinonetzwerke

Antragsteller müssen spezifische Förderfähigkeits-, Zulässigkeits- und Bewertungskriterien einhalten, die im offiziellen Aufrufdokument beschrieben sind. Das Programm legt großen Wert auf die Integration von Nachhaltigkeit, Geschlechtergleichgewicht, Inklusion, Vielfalt und Repräsentativität in den vorgeschlagenen Projekten.

Antragsverfahren: Netzwerke europäischer Kinos

Das Antragsverfahren für den Aufruf CREA-MEDIA-2023-CINNET ist nun abgeschlossen. Es folgte einer einstufigen Einreichungsmethode mit einem festgelegten Zeitplan für Antragstellung, Bewertung und die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarungen.

Rechtsgrundlage für die Kinonetzwerkförderung

Das Programm „Netzwerke europäischer Kinos“ wird unter dem Dach des umfassenderen Creative Europe Programms umgesetzt, das den grundlegenden Rahmen für seine Operationen bildet und seine Legitimität innerhalb der EU-Kulturpolitik sicherstellt.

Ähnliche Programme

#Europäische Kinonetzwerke#Kinoförderung#Europäische Filme#Creative Europe Programm#Publikumsentwicklung#Filmförderung#Kinoinnovation#Nachhaltigkeit im Kino#Kulturförderung#EU-Zuschüsse#Filmbranche#Kulturerbe#Digitale Transformation Kino#Inklusion im Kino#Barrierefreiheit Kino

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

15,500,000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Kinobetreiber, Publikum

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Prozessoptimierung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS