Netzwerke Europäischer Kinos

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm „Netzwerke Europäischer Kinos“ unter dem Programm Kreatives Europa zielt darauf ab, europäische Kinobetreiber bei der Verbesserung der Verbreitung und Förderung nicht-nationaler europäischer Filme zu unterstützen. Diese Initiative fördert die Einbindung des Publikums, die digitale Transformation und nachhaltige sowie inklusive Praktiken im audiovisuellen Sektor. Es wurde entwickelt, um die europäische Filmindustrie durch die Förderung kollaborativer und innovativer Maßnahmen zwischen Kinos zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm „Netzwerke Europäischer Kinos“ und erläutert die Zielgruppenorganisationen sowie die übergeordneten Ziele der Initiative. Das Programm zielt primär darauf ab, europäische Kinobetreiber bei der Förderung und Vorführung nicht-nationaler europäischer Filme zu unterstützen, das Publikumswachstum zu fördern und eine nachhaltigere und inklusivere Branche zu etablieren.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Netzwerke Europäischer Kinos“ förderfähig sind, und betont den Fokus auf die Förderung europäischer Filme, die Einbindung des Publikums und nachhaltige Praktiken. Das Programm unterstützt Initiativen, die den europäischen audiovisuellen Sektor stärken, indem sie sich an digitale Fortschritte anpassen und eine inklusivere und umweltbewusstere Branche fördern.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die finanziellen Aspekte des Programms „Netzwerke Europäischer Kinos“ und beschreibt die Art des verwendeten Finanzinstruments und das Gesamtbudget, das für den Aufruf bereitgestellt wurde. Ziel ist es, die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung zu klären, um das Wachstum und die Innovation europäischer Kinonetzwerke zu fördern.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms „Netzwerke Europäischer Kinos“. Er umfasst die Förderfähigkeit, Bewertungskriterien und wichtige administrative Bestimmungen und hebt die Notwendigkeit einer umfassenden Einhaltung der im Aufrufdokument detaillierten Richtlinien für eine erfolgreiche Bewerbung hervor.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für die Fördermöglichkeit „Netzwerke Europäischer Kinos“, von den Einreichungsanforderungen bis zum Zeitplan der Evaluierung. Er hebt die strukturierten Schritte hervor, die Antragsteller befolgen müssen, um ihre Vorschläge einzureichen, und wie der Auswahlprozess verwaltet wird, einschließlich der Mitteilung der Ergebnisse.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt den offiziellen Rahmen, der das Förderprogramm „Netzwerke Europäischer Kinos“ regelt. Er identifiziert das primäre Rechtsdokument, das das Programm autorisiert, und hebt wichtige Vorschriften hervor, die seine Umsetzung leiten, um Transparenz und die Einhaltung der Politik der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#europäische Kinonetzwerke#Filmförderung#Publikumsentwicklung#europäische Filme#Kulturförderung#Kinoinnovation#Kreatives Europa#digitale Transformation Kino#nachhaltiges Kino#inklusives Kino#Jugendpublikumsbindung#nicht-nationale europäische Filme#Bereicherung Kinoerlebnis#Förderung audiovisueller Sektor#Medienförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

15.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.07.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Sonstige

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Kino, Audiovisueller Sektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur

0 x 0
XS