Förderung zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs
Das Land Baden-Württemberg fördert mit der Richtlinie zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs Projekte, die den Umschlag von Gütern auf klimafreundlichere Transportmittel wie die Bahn verlagern oder optimieren. Unterstützung gibt es für investive Maßnahmen wie neue Fahrzeuge, Krananlagen und Gleisanschlüsse. Das Programm zielt darauf ab, CO₂-Emissionen im Güterverkehr deutlich zu reduzieren und ergänzt bestehende Bundesförderungen.
Wer wird gefördert
Diese Förderrichtlinie des Landes Baden-Württemberg richtet sich an eine breite Palette von Antragstellern, darunter Unternehmen sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts. Ziel ist die Unterstützung von Projekten, die dem Güterumschlag auf klimafreundliche Transportmittel dienen, insbesondere in Baden-Württemberg. Die Vergabe der Fördermittel ist an den Nachweis spezifischer CO₂-Einsparungen gekoppelt.
Was wird gefördert
Die Förderung konzentriert sich auf investive Maßnahmen, die zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs beitragen. Dies umfasst eine Reihe von Projekten und Gegenständen, die den Umschlag auf umweltfreundlichere Transportmittel wie die Bahn verlagern oder optimieren.
Art und Umfang der Förderung
Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen. Der Förderumfang ist direkt an die erzielten CO₂-Einsparungen gekoppelt, wodurch ein Anreiz für besonders wirksame Klimaschutzmaßnahmen geschaffen wird.
Konditionen und Anforderungen
Für die Beantragung und Gewährung von Fördermitteln sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen. Diese betreffen insbesondere die Durchführung des Vorhabens in Baden-Württemberg sowie den Nachweis von CO₂-Einsparungen.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess erfordert eine elektronische Einreichung bei der NVBW und unterliegt einer jährlichen Frist für die Programmaufnahme, wobei bei Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln auch unterjährige Bewilligungen möglich sind.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm basiert auf spezifischen Richtlinien des Landes Baden-Württemberg und dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, die seine Legitimität und operative Ausrichtung definieren.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
31.10.2025
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Baden-Württemberg (Germany)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwesen und Baustoffe
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Verwaltet von:
Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW)